1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Kreis Herford
  6. >
  7. H&M Herford: Ex-Belegschaft wartet eineinhalb Jahre auf Abfindung

  8. >

Verdi: Zahlung erst nach höchstrichterlicher Entscheidung

H&M Herford: Ex-Belegschaft wartet eineinhalb Jahre auf Abfindung

Herford

Im Herbst 2021 hatte die H&M-Filiale in Herford für immer geschlossen. Erst jetzt, fast eineinhalb Jahre später, hätten die Mitarbeiter/innen nach einem höchstrichterlichen Urteil eine Abfindung erhalten, kritisiert die Gewerkschaft Verdi.

Der markanteste Leerstand in Herford: H&M hatte Ende Oktober 2021 seine Pforten geschlossen, die Belegschaft musste Ende November gehen. Bis jetzt haben sich um eine Abfindung gestritten. Foto: Bexte

27 Beschäftigte hatten Ende November 2021  ihren Job verloren. „Damit nicht genug, verweigerte H&M auch die Abfindungszahlungen für den Verlust des Arbeitsplatzes“, kritisiert der Verdi-Bezirk OWL. Nachdem am 16. Juli 2021 eine betriebliche Schlichtungsstelle einen Sozialplan beschlossen hatte, sei dieser von H&M angefochten worden, weil das Unternehmen mit der Höhe der Abfindung nicht einverstanden gewesen sei. „Somit mussten die Arbeitsgerichte klären, ob der Sozialplan rechtens ist.“

Das sei nun geschehen: H&M habe das Verfahren bis zum Bundesarbeitsgericht geführt - und verloren, wie in den beiden vorhergegangenen Instanzen auch jetzt am 14. Februar. „Zuerst werden die Beschäftigten auf die Straße gesetzt und dann mit rechtlichen Mitteln die Abfindungszahlungen ausgesetzt“, kritisiert Gewerkschaftssekretärin Nina Begemann.

Die Empörung bei der Ex-Belegschaft sei weiterhin groß. „Die überwiegend weiblichen Beschäftigten sehen sich mit echten Existenznöten konfrontiert, auch angesichts der hohen Inflation, während das H&M-Management viel Geld für unnötige Gerichtsverfahren aus dem Fenster schmeißt - das ist die Gefühlslage bis heute“, so die Gewerkschaftssekretärin.

Der Betriebsrat habe sein Amt bis zum Ende aller Gerichtsverfahrens weiter wahrnehmen müssen, obwohl es seit eineinhalb Jahren keinen Betrieb mehr gebe. Der lange Kampf sei aber letztlich belohnt worden.

Startseite
ANZEIGE