1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Herford
  6. >
  7. Herford feierte: „Deutschland hat den Weltpokal“

  8. >

Eberhard Judin erinnert sich an das Hoekerfest von 1974

Herford feierte: „Deutschland hat den Weltpokal“

Herford

Das Hoekerfest wird 50 Jahre alt. Und die Pro Herford sucht nach Zeitzeugen, die Fotos, Filme oder Anekdoten zum Jubiläum beisteuern können. Eberhard Judin erinnert sich an eine „magische Nacht“ - 1974 nach dem WM-Endspiel.

WM Finale 1974 in München: Libero Franz Beckenbauer und Torwart Sepp Maier halten den Pokal in den Händen. In Herford fand zur gleichen Zeit das Hoekerfest statt - und die Menschen feierten.  Foto: imago images/Horstmüller

Herforder Kulturfreunde kennen Eberhard Judin nicht zuletzt wegen  seiner Tätigkeit im Pöppelmann-Haus. Der heute 68-Jährige war der freundliche Mann an der Kasse.

Dass auch Sport zu seinen Leidenschaften gehört, weiß nicht jeder. Aber der Herforder ist großer Fan des TBV Lemgo - und seine intensivste Erinnerung an das Hoekerfest hat mit dem Fußball zu tun.

Eberhard Judin bei einem Besuch in  Quedlinburg: An das Hoekerfest des Jahres 1974 kann er sich noch lebhaft erinnern. Foto: privat

1974 sei das Hoekerfest mit dem WM-Finale zusammengefallen, sagt Judin. Am Samstagabend zuvor habe er seinen Geburtstag gefeiert, am Sonntagnachmittag zu Hause dann das Endspiel geschaut. Bekanntlich siegten die Bundesdeutschen in einem dramatischen Finale gegen die Niederlande: „Anschließend sind wir dann aufs Hoekerfest gegangen.“

Der Sportsfreund schätzt, dass es so gegen 18 Uhr gewesen sein muss. Er hat noch heute die Bilder vor Augen, wie sich wildfremde Menschen in den Armen gelegen hätten. Sie feierten und schrien: „Deutschland hat den Weltpokal.“ Mittlerweile, so Judin, sei am Sonntagabend auf dem Hoekerfest ja nicht mehr viel los - „aber damals war das nach dem Spiel  anders“.

Es gab kein Bier mehr

Mit der Euphorie und dem damit verbundenen Durst hatten die Standbetreiber wohl nicht gerechnet. Denn eine Erinnerung hat sich dem 68-Jährigen fest ins Gedächtnis eingebrannt: „Spätestens um neun Uhr war das Bier ausgegangen.“ So etwas habe er danach nie wieder erlebt - doch auch ohne Alkohol war die Stimmung gut und der Herforder schwärmt noch heute: „Es war eine magische Nacht.“

Viele Hoekerfeste hat er seitdem erlebt. In der Top 2 der Reminiszenzen rangiert das siegreiche Finale auf dem ersten Platz. Ebenfalls fest mit der Stadtparty verbunden ist für ihn eine Band: die Kakadu-Combo. „Ihre Auftritte gehörten zum Hoekerfest dazu“, sagt Musikkenner Judin. Die Kakadu-Combo sei  die Band schlechthin gewesen.

Wer sich wie Eberhard Judin noch an die eine oder andere Anekdote erinnert, kann sich an die Pro Herford wenden: [email protected] Auch Fotos, Filme, Flyer oder dergleichen sind erwünscht. Ein Teil soll in eine Ausstellung zum nächsten Hoekerfest Anfang Juni einfließen.

Startseite
ANZEIGE