1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Herford
  6. >
  7. Hier wird’s für Radfahrer eng

  8. >

ADFC ruft mit neun weiteren Organisationen für Montag zur Demonstration auf

Hier wird’s für Radfahrer eng

Herford (WB). Beim jüngsten Fahrradklimatest des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) hat Herford schlecht abgeschnitten. Diese Zeitung berichtete. Für den kommenden Montag ruft der ADFC gemeinsam mit neun weiteren Organisationen zur Fahrrad-Demonstration auf.

Klaus Münstermann

Radfahrer wie Peter Dobrindt, zweiter Vorsitzender des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs Herford, bemängeln die Radverkehrsführung in Herford. An der Goebenstraße ist der Radweg nur einen Meter breit. Eine sich öffnende Autotür wird zur Gefahr. Foto: Klaus Münstermann

Die zentrale Forderung der Radfahrer lautet: »Herford braucht mehr Radverkehr.« Start ist um 16.30 Uhr auf dem Rathausplatz. Dr. Peter Dobrindt, zweiter Vorsitzender des ADFC-Kreisverbandes Herford, wird vor Tourstart einige Worte an die Mitfahrer richten. Die Veranstaltung ist bis 18.30 Uhr bei der Polizei angemeldet und endet ebenfalls am Rathausplatz.

Veranstalter hoffen auf 150 Teilnehmer

»Ich hoffe auf 150 Teilnehmer, vor allem Schüler, denn die sind schließlich besonders betroffen, weil sie noch kein Auto fahren dürfen«, sagt Peter Dobrindt. Dem ADFC liegt am Herzen, dass möglichst viele Herforder, die kein Auto zur Verfügung haben, (noch) nicht fahren dürfen oder es möglichst wenig benutzen wollen, an dieser Demonstration teilnehmen und für bessere Radfahr-Bedingungen in Herford kämpfen.

Als direkt Betroffene einer seiner Meinung nach aktuell einseitigen auf den Autoverkehr ausgerichteten Verkehrspolitik der Stadt, sieht der ADFC insbesondere Schüler und Studenten, Leute mit wenig Geld sowie Menschen, die schlecht an den öffentlichen Personennahverkehr angebunden sind und Personen, die ihr Auto freiwillig nur in wirklich dringenden Fällen benutzen wollen.

Demonstration soll Verwaltung Argumente liefern

»Die Stadtverwaltung hat viele gute Ideen zur Verbesserung der Situation der Radfahrer in Herford. Sie braucht aber die massive Unterstützung der Bevölkerung, um Maßnahmen durchzusetzen, die bei Autofahrern vielleicht weniger gut ankommen«, sagt Dobrindt. Eine große Resonanz bei der Demo liefere der Verwaltung Argumente, Privilegien von Autofahrern zu beschneiden.

Zu den Forderungen des ADFC zählen die Schaffung von sicheren und bequemen Radwegen am Innenstadtring, eine bessere Fahrradanbindung der Nordstadt ans Stadtzentrum, eine schnellere Fahrradverbindung »Bielefeld – Herford – Minden« sowie die Ausweisung von durchgehenden Fahrradstraßen im Stadtgebiet.

Neben dem Herforder Kreisverband des ADFC rufen zur Demonstration auf: BUND Herford, Bündnis 90/Die Grünen Herford, Die Linke Kreisverband Herford, evangelischer Kirchenkreis Herford, Friedensfördernde Energie-Genossenschaft Herford eG, Naturfreunde Herford, SPD Herford, Verein Am Lambach, Verkehrsclub Deutschland Kreisverband Münden-Lübbecke-Herford.

Start zur etwa zweistündigen Tour ist am Rathausplatz

Nach dem Start am Rathausplatz um 16.30 Uhr sieht die Demonstrationsroute folgenden Verlauf vor: Münsterkirchplatz, Elisabethstraße, Alter Markt, Rennstraße, Johannisstraße, Berliner Straße, Lübberstraße, Mindener Straße bis Einmündung Lübberlindenweg, Wenden an Mindener Straße, Hansastraße, Goebenstraße, Fürstenaustraße, Bahnhofsplatz, Auf der Freiheit, Berliner Straße, Lübberstraße, Komturstraße, Johannisstraße, Rennstraße, Unter den Linden, Waisenhausstraße, Bäcker Straße, Elisabethstraße, Abteistraße, Rathausplatz. Geschätzte Rückkehr gegen 18.30 Uhr.

Startseite
ANZEIGE