1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Hiddenhausen
  6. >
  7. Anleitung zum Gottesdienst zuhause

  8. >

Stephanus-Kirchengemeinde Hiddenhausen bringt Faltblatt mit Anregungen heraus

Anleitung zum Gottesdienst zuhause

Hiddenhausen (WB)

Die Corona-Pandemie zwingt zum Umdenken: Auch die evangelisch-lutherische Stephanus-Kirchengemeinde Hiddenhausen muss angesichts von abgesagten Präsenzgottesdiensten und fehlenden Angeboten neue Wege gehen.

Sonja Töbing

Pfarrer Martin Brings (links) und Vikarin Christin Jeworrek präsentieren die Anleitung für den ersten Hausgottesdienst. Das Thema lautet „Veränderung“. Mit dem Angebot reagiert die evangelische Stephanus-Kirchengemeinde Hiddenhausen auf die fehlenden Präsenzgottesdienste. Foto: Sonja Töbing

Pfarrer Martin Brings und Vikarin Christin Jeworrek von der Kirchengemeinde Oetinghausen haben sich etwas Besonderes ausgedacht: Anleitungen zur Feier eines Hausgottesdienstes. Start des Angebots ist an diesem Sonntag, 31. Januar.

Auf dem vierseitigen, farbig gedruckten Faltblatt stehen Texte, Gebete und Fragen, die zum Austausch und zur Diskussion anregen sollen. „Es gibt Online-Gottesdienste, doch das ist eine passive Form, das ist nur Konsum, keine aktive Teilnahme“, sagt Christin Jeworrek.

Mit der von ihr und Martin Brings entwickelten Anleitung sollen Familien, Freunde und Nachbarn dazu animiert werden, sich im Rahmen der Möglichkeiten zu treffen, den Hausgottesdienst zu feiern und vor allem miteinander ins Gespräch zu kommen – ob persönlich oder per Telefon. „Der Hausgottesdienst ist an keinen festen zeitlichen Rahmen gebunden, er muss nicht zwangsläufig sonntags gefeiert werden. Auch hinsichtlich der Länge gibt es keine Grenzen“, betont Martin Brings.

Das Thema des ersten Hausgottesdienstes für diesen Sonntag lautet „Veränderung“. Nach Gebeten und der Apostelgeschichte 9 über Saulus werden Fragen wie „Was war die größte und schönste Veränderung in meinem Leben?“ oder „Der Mensch denkt, Gott lenkt – Habe ich das schon erlebt?“ gestellt. Mit dem Vater unser und einem Segen klingt der Hausgottesdienst aus. „Wir haben uns auch für die nächsten Wochen schon Gedanken wegen der Themen gemacht, so geht es beim zweiten Gottesdienst dieser Art um Gebete“, verrät Christin Jeworrek.

Grundsätzlich gehe es um existenzielle Aspekte des Lebens wie Freude oder Beziehungsthemen. „Man kann nichts falsch machen, jeder darf seinen Gottesdienst so gestalten, wie er möchte“, sagt Martin Brings. Er und Christin Jeworrek würden sich über Rückmeldungen aus der Gemeinde freuen.

„Wenn die Menschen unser Angebot gut annehmen, werden wir es solange fortführen, bis wieder Präsenzgottesdienste möglich sind“, berichtet der Pfarrer. Dabei könnten auch Gemeindegrenzen überschritten werden. Und Christin Jeworrek ergänzt: „Es geht um Gemeinschaft, und diese ist nicht von Präsenz abhängig.“

Die Anleitungen können entweder auf der Homepage der evangelischen Stephanus-Kirchengemeinde Hiddenhausen abgerufen werden unter www.stephanus-hiddenhausen.de oder aber als Faltblatt angefordert werden – entweder bei Martin Brings unter der Rufnummer 05221/689881 oder im Gemeindebüro unter 05223/878083. „Wir überlegen auch, die Anleitungen künftig irgendwo auszulegen, aber wir wissen noch nicht wie und ab wann“, sagt Christin Jeworrek.

Startseite
ANZEIGE