Kirchlengern erneuert Else-Werre-Radweg auf einer Länge von 1200 Metern
Neue Sanierungsmethode spart Geld
Kirchlengern
Bünder Feldweg? Der Name mag nicht jedem geläufig sein. Tatsächlich verläuft auf ihm aber der Else-Werre-Radweg, eine sehr beliebte Strecke für Zweiradfreunde. Allerdings machte es gerade in dem Abschnitt entlang der Else nicht mehr allzu viel Spaß, mit dem Fahrrad unterwegs zu sein.
Stellenweise wirkte der Radweg aufgrund tiefer Schlaglöcher wie ein Hindernisparcours. Das dürfte nun Geschichte sein. Die Gemeinde Kirchlengern lässt derzeit den Weg sanieren – und zwar mit einer neuen umweltfreundlichen Methode, die zudem kostengünstiger ist als herkömmliche Sanierungsarbeiten. Etwa 1200 Meter ist der Abschnitt zwischen der Bünder Stadtgrenze und der Straße Auf der Worth lang. Kurz hinter dem Bahnübergang Kirchlengern bis zum Echterneinweg ist in den vergangenen Tagen die alte Decke von der Firma DR Wegebau aus Verl auf einer Breite von 3 Metern gut 10 Zentimeter tief abgefräst worden. „Wir haben uns dabei am tiefsten Schlagloch orientiert“, sagt Vorarbeiter Christian Bade.