1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Löhne
  6. >
  7. „Action“ auf der Investorenwiese

  8. >

Hippenstiel GmbH erhält den Zuschlag in Löhne: Markt soll Ankermieter werden – Hinter den Kulissen knallt es

„Action“ auf der Investorenwiese

Löhne (WB)

Die Hippenstiel GmbH hat den Zuschlag für einen Neubau auf der Investorenwiese in Löhne bekommen. Das zweite Projekt für diese Innenstadtfläche, das Tim Schütte („Der Brillenmacher“) vorgelegt hatte, kam gar nicht zur Abstimmung. Nach den Plänen der Hippenstiel-Gruppe aus Stadland bei Bremerhaven soll ein „Action“-Markt als Ankermieter in das neue, zweigeschossige Gebäude einziehen. In der oberen Etage sind Arzt- oder Therapiepraxen geplant.

Dominik Rose

Auf der Investorenwiese wird demnächst gebaut. Die Hippenstiel GmbH will im Erdgeschoss einen „Action“-Markt, in der oberen Etage Praxen unterbringen. Foto: Dominik Rose

Nach Informationen dieser Zeitung votierte eine Mehrheit, angeführt von der SPD-Fraktion, im nichtöffentlichen Teil der Ratssitzung am Mittwochabend für den Vorschlag der Stadtverwaltung. Doch es gab auch etliche Gegenstimmen.

Vor allem das Prozedere jedoch sorgt bei vielen Beteiligten zumindest für Verwunderung. Der Kaufvertrag mit der Hippenstiel GmbH soll nach Möglichkeit bis Ende März unterzeichnet werden. Spätestens bis zum Sommer wird dann mit einem Bauantrag gerechnet.

Das Vorhaben von Tim Schütte, dessen Geschäft sich direkt neben der Investorenwiese befindet, schaffte es gar nicht erst bis zur Abstimmung. Die Verwaltung hatte nur das andere Hippenstiel-Projekt vorgeschlagen. „Mit mir hat niemand von der Stadt darüber gesprochen. Ich weiß offiziell von nichts“, sagt Tim Schütte.

Er bedauert, dass seine Pläne nicht auf Zustimmung gestoßen sind. Er habe bereits einen fünfstelligen Betrag in das Projekt investiert. Die Kosten und Mühen seien leider vergeblich gewesen.

Ihm sei von Bürgermeister Bernd Poggemöller seinerzeit ein „faires Verfahren“ zugesichert worden, berichtet Tim Schütte im Gespräch mit dieser Zeitung. An dieser Aussage hegt der Löhner Geschäftsmann jetzt so seine Zweifel.

LBA-Fraktionschef Dr. Hermann Ottensmeier

Auch im öffentlichen Teil der Ratssitzung war die geplante Bebauung der Investorenwiese schon thematisiert worden. „Ich verstehe nicht, warum die Verwaltung die Schütte-Pläne ablehnt“, sagte zum Beispiel Fraktionschef Dr. Hermann Ottensmeier von der Löhner Bürger-Allianz (LBA).

Er kritisierte zudem, dass die Verwaltung den ganzen Vorgang laut ursprünglicher Sitzungsvorlage unter Ausschluss der Öffentlichkeit durchziehen wollte, obwohl „es doch ein großes öffentliches Interesse“ an dem Thema gebe. Sein Antrag auf Vertagung wurde jedoch abgelehnt.

Bürgermeister Bernd Poggemöller sagte, dass es in den vergangenen Wochen aus seiner Sicht genügend Gelegenheiten gegeben hätte, sich intensiver mit den Plänen zu befassen und verwies auf einen entsprechenden Tagesordnungspunkt in der Ratssitzung von Anfang Februar: „Aber ich habe keine Fragen dazu gehört.“

SPD-Fraktionschef Wolfgang Böhm

Das sah auch SPD-Fraktionschef Wolfgang Böhm so: „Es war reichlich Zeit.“ Und Horst-Martin Büttner, Fraktionsvorsitzender der CDU, fügte hinzu: „Ich finde, wir gehen jetzt einfach in die Diskussion.“

Hinter den Kulissen, auch im nichtöffentlichen Teil der Sitzung, hat es nach Informationen dieser Zeitung dann ganz schön geknallt. Auch im Stadtrat fand sich letztlich aber keine Mehrheit dafür, beiden potenziellen Investoren in zwei Wochen noch einmal die Gelegenheit zur Präsentation zu geben. Letztlich wurde dem Verwaltungsvorschlag zugestimmt.

Startseite
ANZEIGE