Preisträgerkonzert am 26. März ab 15 Uhr in der Werretalhalle
Löhne: 150 junge Musiker beim 23. Solisten-Wettbewerb
Löhne
150 Musikschüler haben ihr Können beim 23. Solo-Wettbewerb der Musikschule Löhne gezeigt. Das Preisträgerkonzert ist am Sonntag, 26. März, ab 15 Uhr.
Vor einer Jury aus Fachlehrern der Musikschule und Mitgliedern des Elternbeirats haben die jungen Musiker in ihren Wertungsgruppen um die jeweils ersten drei Plätze gekämpft.
Für die Sieger gab es Geldpreise von bis zu 25 Euro pro Platzierung, gesponsert von der Sparkasse Herford. Der Förderverein der Musikschule hat alle Teilnehmenden mit einem kleinen Präsent gewürdigt, zusätzlich erhielten sie eine Urkunde.
Jahresvorspiel parallel zum Wettbewerb
Parallel zum Wettbewerb fand das Jahresvorspiel der Musikschule statt. Dabei sind alle Schüler, die länger als ein Jahr Unterricht haben, aufgefordert, ihre bisher erworbenen Fähigkeiten auf ihrem Instrument zu zeigen.
Jedoch entscheiden die Schüler selbst, ob ihr Vortrag in die Wertung aufgenommen werden soll oder nicht. Ein Zeugnis bescheinigt den jungen Instrumentalisten jedoch auf Wunsch die Qualität der technischen Spielfertigkeit, ihren musikalischen Ausdruck sowie Fleiß und Engagement.
Ensemble-Wettstreit alle zwei Jahre
Der Solo-Wettbewerb wird alle zwei Jahre im Wechsel mit einem Ensemble-Wettbewerb durchgeführt. Sinn der Wettbewerbe ist es laut Aussage der Musikschule, möglichst vielen Schülern ein Ziel zu bieten, auf das sie hinarbeiten können, und ihr Können vor Publikum zu zeigen.
Am Sonntag, 26. März, werden die jungen Musiker ihr Können einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen. Dafür organisiert die Musikschule ein offizielles Preisträgerkonzert in der Werretalhalle. Beginn ist um 15 Uhr. Dort wird aus jeder Sparte ein erster Preisträger zu hören sein.