1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Löhne
  6. >
  7. Neue Großtagespflege für Kleinkinder in Löhne

  8. >

Im Seniorencentrum Sankt Laurentius gibt es ein Angebot, das nicht nur für Mitarbeiter mit Nachwuchs gedacht ist

Neue Großtagespflege für Kleinkinder in Löhne

Löhne-Gohfeld

Jung und Alt brauchen Pflege und Unterstützung. Für die Kleinkinder der Mitarbeiter des Löhner Seniorencentrums Sankt Laurentius wurde im vergangenen Jahr ein Ort der Betreuung und Entdeckung erschaffen.

Natalie Lydia Meyer

Die Tagespflegekräfte (vorne) Jennifer Hasche und Daniela Schulz mit der kleinen Lia sowie Heike Schröder (von links, Jugendamt der Stadt Löhne), Christina Scheiding (Jugendamt der Stadt Bad Oeynhausen), Heinz Teichert, Herbert Viermann (beide Förderverein) und Heike Strüber (Einrichtungsleiterin) freuen sich über die neue Großtagespflege für Kleinkinder im Seniorencentrum Sankt Laurentius. Foto: Natalie Lydia Meyer

In dem Seniorenzentrum wurde durch Unterstützung und Zusammenarbeit der Heimleitung mit dem Förderverein des Seniorencen­trums Sankt Laurentius und den Jugendämtern der Städte Bad Oeynhausen und Löhne ein Großtagespflegeplatz eingerichtet – für Kinder mit und ohne Behinderung im Alter von 0 bis 3 Jahren. Im „Haus der kleinen Entdecker“ kümmern sich die zwei Tagespflegefachkräfte Jennifer Hasche und Daniela Schulz seit August um die bisher fünf Kinder. Zukünftig werden auch Kinder von externen Eltern angenommen, sofern ein Platz frei ist. Die beiden Tagespflegfachkräfte können bis zu neun Kinder in den Räumen betreuen.

„Wir sind immer für die Kinder da und verstehen uns untereinander sehr gut. Die Tagespflege verlangt eine anspruchsvolle Ausbildung, und wir können die Kinder in diesen Räumlichkeiten gut unterstützen“, erklärt Daniela Schulz.

Ihre Kollegin Jennifer Hasche konnte sich gerade besonders freuen. Sie hat vor wenigen Wochen offiziell ihre Ausbildung als Tagespflegefachkraft abgeschlossen. „Der Bedarf an Tagespflegekräften wird immer größer. Die Eltern fangen immer früher an wieder zu arbeiten, viele Kindergärten nehmen Kinder aber frühestens mit zwei Jahren auf“, erzählt Christina Scheiding vom Jugendamt der Stadt Bad Oeynhausen.

Idee der Integration

Vor zwei Jahren hatte das Seniorencentrums Sankt Laurentius schon die Idee gehabt, eine Kinderbetreuung und Tagespflege in die Räumlichkeiten des Seniorencentrums zu integrieren. Durch eine Mitarbeiterin des Seniorencentrums Sankt Laurentius entstand in diesem Jahr der Kontakt zu Daniela Schulz – und die Pläne einer Großtagespflegeeinrichtung wurden kurzfristig umgesetzt.

„Die Räumlichkeiten waren früher Konferenz- und Büroräume. Innerhalb von vier Wochen haben wir alles umgestaltet und dabei viel Unterstützung erhalten“, berichtet die Einrichtungsleiterin des Seniorencentrums Sankt Laurentius, Heike Strüber. Im August eröffnete die Großtagespflege im Seniorencentrum mit eigenem Eingang direkt neben den Räumen einer Artzpraxis ihr „Haus der Entdecker“.

„Der Ort ist wegen des Außenbereiches als auch der Artzpraxis direkt nebenan praktisch. Uns wurde versichert, dass es kein Problem ist, wenn es auch mal lauter von der Lautstärke her zugeht“, teilt Heike Strüber mit.

Der Förderverein hilft

Auch der Verein der Freunde und Förderer des Seniorencentrums Sankt Laurentius hat sich an der Umsetzung finanziell beteiligt. Mit dem gespendeten Geld des Fördervereins konnten Spielgeräte für die Kindern finanziert werden. Eine Leseecke mit Sitzpolstern, ein Bällebad, ein Bollerwagen, ein großes Spielauto und eine weiche Rutsche wurden unter anderem für die Kinder als Spielgeräte im Innenraum erworben.

„Wir freuen uns sehr, dass wir das Projekt der Tagespflege unterstützen konnten. Wir werden auch in diesem Jahr Geld sammeln und spenden für weitere Spielgeräte, insbesondere für den Außenbereich“, sagt Heinz Teichert, erster Vorsitzender des Fördervereins.

„Uns lag das generationsübergreifende Zusammenbringen von Jung und Alt immer schon sehr am Herzen. Dass die Tagespflege hier direkt integriert ist, freut uns sehr. Wir hoffen, dass, wenn die Corona-Pandemie überstanden ist, auch die Bewohner unseres Seniorencentrums die Kindertagespflege oft besuchen kommen. Bereits jetzt bleiben unsere Senioren am Fenster stehen und strahlen, wenn sie ein Kinderlächeln sehen“, berichtet Heike Strübe.

Weitere Pläne

2021 sollen darüber hinaus Kinder mit einer Behinderung einen Platz erhalten, sodass die generationsübergreifende Großtagespflegeeinrichtung im Seniorencentrum sich auch für die Inklusion einsetzt. „Wir hoffen, dass wir es auch ermöglichen, dass man ein Praktikum oder eine Weiterbildung im Bereich der Pädia­trie dann bei uns machen kann. Im Kreis gibt es wenige Möglichkeiten für diese Bereiche. Die Gespräche laufen derzeit aber noch“, verrät Heike Strüber. Die Kindertagespflege im Seniorencentrum ist normalerweise von 7.30 bis 15.30 Uhr geöffnet.

Startseite
ANZEIGE