Werbepartner unterstützen die Idee – neuer Wagen in Spenge im Einsatz
Mit dem Sozialmobil zum Fußballspiel
Spenge (WB)
Seit zehn Jahren gibt es in Spenge das Sozialmobil, Vereine und Institutionen können es kostenlos für Fahrten ausleihen. Soeben ist dafür ein neuer Transporter angeschafft worden.
Die Fahrt zum Auswärtsspiel der Minikicker muss nicht immer mit einer Kolonne von Privatfahrzeugen verbunden sein, und auch für den Transport des neuen Sofas für den Clubraum muss kein Transporter oder Anhänger gemietet werden. Dafür schicken das Autohaus Landermann und die Werbeagentur Lehnert mit 30 lokalen beziehungsweise regionalen Sponsoren das Sozialmobil auf die Straße.
Vereine, karitative Einrichtungen, Sozialverbände, Schulen, Kindergärten und Initiativen können sich den Neunsitzer kostenlos leihen. Gezahlt wird der verbrauchte Kraftstoff, alle weiteren Kosten werden durch die Werbeverträge abgedeckt, Steuern und Versicherung trägt das Autohaus.
Mit dem Renault Trafic, einem Dieselfahrzeug der neusten Abgasnorm, haben die Initiatoren nun schon die dritte Generation des Sozialmobils realisiert.
„20 bis 30 Nutzergruppen fahren den Wagen. Das geht vom Sportverein, der am Wochenende zu Auswärtsspielen unterwegs ist, über Ausflüge bei Ferienspielen bis zu den Montagsradlern, die auch mal Radtouren an entfernteren Orten unternehmen wollen und durch die Anhängerkupplung ihre Räder mitnehmen können“, berichtet Fred Landermann.
Das Konzept habe sich bewährt. Etwa 20.000 Kilometer legt das Sozialmobil pro Jahr zurück. Wegen der regen Nachfrage vor allem an den Sommerwochenenden ist auch das Vorgängermodell des aktuellen, mit Werbebannern beklebten Wagens noch im Einsatz.
Viele Werbepartner seien zum wiederholten Mal dabei, sagt Jens Lehnert, der für die Akquise von Geschäften und Dienstleistern verantwortlich ist: „Das ist schon eine Form von Lokalpatriotismus, den die Unternehmen an den Tag legen.“ Nicht zuletzt sei das Firmenlogo auf dem Sozialmobil auch eine Visitenkarte für das gemeinnützige Engagement der Werbenden. Sogar in der Coronakrise sei es möglich gewesen, ausreichend Sponsoren zu finden. „Je mehr der Wagen auf der Straße unterwegs ist, desto größer ist die Werbewirkung“, sagt Landermann.
Seit 2011 läuft die Aktion jeweils im Fünfjahresrhythmus und hat sich gut etabliert. Maßgeblicher Teil des Konzepts sei das lokale Zusammenwirken von Gewerbe und sozialen Einrichtungen und dem Ehrenamt. So sei auch die Beklebung des Wagens von einem Spenger Unternehmen, Art medial, ausgeführt worden.
Wer das Sozialmobil entleihen möchte, meldet sich beim Autohaus Landermann unter Telefon 05225/85090 oder per Mail an [email protected]
Startseite