Vereinsgemeinschaft lädt zum adventlichen Beisammensein auf dem Dorfplatz ein
Mühlenweihnacht in Hücker-Aschen
Spenge
Die Wallholländer Mühle erstrahlt in neuem Glanz, die Corona-Regelungen sind gelockert. Beste Voraussetzungen für die Wiederaufnahme der Veranstaltung „Mühlenweihnacht“ in Hücker-Aschen. Sie wird am Samstag, 17. Dezember, ab 16 Uhr auf dem Dorfplatz vor der Windmühle gefeiert.
„Wir freuen uns darauf, den Platz wieder mit Leben zu füllen“, war denn auch der Tenor bei der letzten vorbereitenden Sitzung der Vereinsgemeinschaft, die die Veranstaltung organisiert. Sechs Jahre Pause sind seit der letzten Ausgabe der Hücker-Aschener Mühlenweihnacht ins Land gegangen.
Seit 2008 wurde dieses vorweihnachtliche Beisammensein im Zweijahresrhythmus in der besonderen Atmosphäre des historischen Mühlenambientes angeboten. Während im Jahr 2018 der damalige bauliche Zustand des Mühlenturms eine Durchführung verhinderte, war es 2020 die Coronapandemie.
„Jetzt starten wir wieder durch“, sind sich alle einig und das vor dem Hintergrund einer veränderten Vereinslandschaft im Dorf. Mit dem Sparclub „Zur Mühle“, dem Rassegeflügelzuchtverein (RGZV) und dem Männergesangverein sind gleich drei aktive Vereine nicht mehr existent. Dazu sahen sich der TuS Hücker-Aschen und die Jagdpächtergenossenschaft nicht in der Lage, in diesem Jahr mitzuwirken.
„Gleich wie, wir bringen am Samstag die Menschen im Dorf wieder miteinander ins Gespräch - bei Speis und Trank und vorweihnachtlicher Musik unseres Posaunenchores“, ist sich Pastor Markus Malitte von der evangelischen Kirchengemeinde sicher. Weitere Organisatoren sind die heimische Feuerwehr, der Heimatverein, die Chili Kitten, die Tischtennisspieler und die Schachgemeinschaft.
Startseite