Musiktheater »Nimmerland« gibt Gastspiel in der Grundschule Vlotho
Jedes Instrument tönt anders
Vlotho (WB). Das dumpfe Dröhnen der Kesselpauke, das laute Signal der Posaune, aber auch das feine Spiel der Geige oder der Klarinette: Die unterschiedlichsten Töne und Klänge sind an diesem Morgen aus der Sporthalle der Vlothoer Grundschule zu hören. Das Musiktheater »Nimmerland« vom Bodensee ist zu Gast und entführt die Grundschüler in das Reich der Töne und Klänge.
Sorgsam hat Lion Talir, Musiker und Schauspieler des Ensembles, am Morgen die verschiedenen Instrumentengruppen vor den Schülern aufgereiht. Geige, Violoncello, Kontrabass und Bratsche waren neben Trompete, Posaune, Waldhorn, Tuba, Klarinette und Flöten sowie neben der mächtigen Kesselpauke aufgereiht. Jedes Instrument samt seinem Klang führt der junge Musiker den Grundschülern vor.
Musikalische Förderung ist Teil des Schulprogramms
»Musik und Bewegung bilden einen Schwerpunkt in unserem Schulprogramm. Der jährliche Ausflug ins Theater gehört dazu. Aber in diesem Jahr haben wir uns das Musiktheater einfach selbst ins Haus geholt«, erläutert Schulleiterin Karin Deppe. Das Gastspiel des Nimmerland-Musiktheaters sei ein Baustein in dem Förderprogramm zur Musikerziehung der Schule, berichtet die Schulleiterin weiter. Im Februar sei schließlich noch eine Exkursion nach Herford zur Nordwestdeutschen Philharmonie geplant und die vierten Klassen würden turnusmäßig an den Gitarrenkursen von Tina von Behren-Ausländer teilnehmen, informiert Karin Deppe im Gespräch mit dieser Zeitung.
Währendessen hat Lion Talir die Reihe ausgestellter Musikinstrumente den Schülern vorgestellt. Nun dürfen die hoffnungsvollen Nachwuchsmusiker selbst aktiv werden. In langen Reihen stellen sie sich hinter dem Instrument ihrer Wahl an. Jeder darf seinem Lieblingsinstrument mal ein paar Töne entlocken. Da wird dann vorsichtig an den Bass-Saiten gezupft oder einfach mal kräftig auf die Pauke gehauen.
»Die 9. Sinfonie der Tiere«
Aber es wartet an diesem Vormittag noch ein weiteres musikalisches Glanzlicht auf die Grundschüler. Alle Klassen der beiden Standorte – Herforder Straße und Bonneberg – sind nach der Instrumentenschau zu einer Musiktheatervorführung in die Sporthalle eingeladen. »Die 9. Sinfonie der Tiere« heißt das Stück, das Katharina Hofmann und Lion Talir vom Nimmerland-Ensemble in der Halle zur Aufführung bringen. Geschrieben von Thomas Lange und in der musikalischen Bearbeitung von Thomas Dorsch wird den Kindern mit dieser Fabel die Idee des vierten Satzes der 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven, die 1972 zur großen Europa-Hymne wurde, näher gebracht.
Dirigent ohne Orchester
Zum Inhalt: Da sitzt der Dirigent Herbert Karavan (gespielt von Katharina Hofmann) in seiner Stube und bekommt aufgrund einer Verwechslung einen Anruf vom großen Konzerthaus in Berlin. Er soll die 9. Sinfonie dirigieren. Karavan ergreift diese für ihn große Chance. Problem: Er hat kein Orchester. Eine eher dubiose Agentur soll nun helfen, Musiker zu suchen. Bald bevölkert eine seltsame Horde musizierender Tiere Karavans Wohnzimmer, die sich mehr für die nächste Mahlzeit als für die Musik interessiert. Da kommt es bald zu Konflikten, denn die nächste Mahlzeit sitzt schon am Instrument nebenan.
Startseite