Stadtrat Vlotho bewilligt 15.000 Euro für Erstellung der WiduLand-Studie
CO₂-Auswirkungen der ICE-Neubaustrecke: „Müssen agieren statt reagieren“
Vlotho
Die Stadt Vlotho wird die Initiative WiduLand mit 15.000 Euro bei der Finanzierung ihrer geplanten Studie zur ganzheitlichen ökonomischen und ökologischen Bewertung (CO₂-„Fußabdruck“) der geplanten ICE-Neubaustrecke unterstützen. Diese außerplanmäßige Ausgabe hat der Rat am Donnerstagabend einstimmig beschlossen.
Zuvor hatte Jens Köster, Vorsitzender von WiduLand, die dringende Notwendigkeit einer solchen Studie hervorgehoben. „Die DB-Netzagentur plant ungeachtet aller Studien und Argumente statt des Ausbaus der Bestandsstrecke zwischen Bielefeld und Hannover den Neubau der Strecke nach den alten Vorgaben für eine 300 km/h-Trasse weiter. Anfang 2023 will sie dann ihre Vorzugsstrecke benennen. Der ökologische Fußabdruck wird dabei nicht berücksichtigt“, sagte Köster in seinem Vortrag.