Finissage am 26. März – letzte Gelegenheit zum Kunstkauf
Vlotho: Ausstellung über Heinrich Berges endet
Vlotho
Die Ausstellung in der Jugendkunstschule Vlotho zum Lebenswerk des Künstlers Heinrich Berges endet am Sonntag, 26. März. Es ist die letzte Möglichkeit, noch eines der Bilder zu kaufen. Der Erlös ist für Amnesty International bestimmt.
Ab 13 Uhr können sich Kunstfreundinnen, Kunstfreunde und generell alle Interessierten noch einmal die Ausstellung in den Räumen der Jugendkunstschule in der Kulturfabrik ansehen. Die eigentliche Finissage beginnt um 15 Uhr, teilt Initiator Peter Ausländer mit.
Das Streichquartett, das auch bei der Vernissage gespielt hat, wird wieder auftreten. Man darf gespannt sein auf ihre Interpretation von Kagels „10 Märsche, um den Sieg zu verfehlen“, einer Persiflage auf Militärmusik, sowie auf Textauszüge aus „Der Tribun“. Auch andere, inhaltlich zu Berges' Werk und seinen Haltungen passende Musik wird gespielt werden: Peter Ausländer kündigt eine Überraschung an.
Auch Zufallspublikum wird angesprochen
Bei der Finissage wird Peter Ausländer über Reaktionen etwa von Zeitzeugen auf die Ausstellung und sein Buch „Heinrich Berges. Werk und Wirken“ informieren. Die ganze Arbeit im Vorfeld der Ausstellung habe sich auf jeden Fall gelohnt, konstatiert der Vlothoer Musikpädagoge und einstige Kollege Heinrich Berges' bereits jetzt. So wurde die eben nicht nur regionale, sondern kunstgeschichtliche Bedeutung von Berges' Schaffen auch in der Fachwelt wahrgenommen.
Aber auch in den Lehrbetrieb der Jugendkunstschule als Ort der Ausstellung hätten sich die Bilder, Collagen und Grafiken gut eingefügt: „Durch den Hol- und Bringdienst der Eltern etwa zum Musikunterricht hat die Ausstellung auch ein Zufallspublikum erreicht, das sonst vielleicht gar nicht hingegangen wäre“, so Ausländer. „Auch von dieser Seite kamen gelegentlich sehr schöne Rückmeldungen“.
Einige Bilder sind schon verkauft
Diverse Besuchergruppen kamen und betrachteten sich auch außerhalb der Öffnungszeiten die Ausstellung. Interessierte reisten unter anderem aus Bad Arolsen, aus Dortmund oder auch aus Celle nach Vlotho an. Einige Bilder wurden im Verlauf der Ausstellung schon verkauft. Am kommenden Sonntag, 26. März, ist dann die letzte Gelegenheit dafür. Der Erlös geht ganz im Sinne Heinrich Berges an Amnesty International.
Bei der Finissage wird die Kuratorin für Fragen zur Verfügung stehen. Auf der Rednerliste stehen auch Bürgermeister Rocco Wilken, Jugendkunstschulleiterin Anja Plöger und die städtische Kulturbeauftragte Katharina Vorderbrügge. Gegen Hunger und Durst ist vorgesorgt. Die Ausstellung ist bis 18 Uhr geöffnet.