1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Vlotho
  6. >
  7. Zahl der Einsätze in Exter hat sich fast verdoppelt

  8. >

Löschgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Vlotho hält Jahreshauptversammlung ab

Zahl der Einsätze in Exter hat sich fast verdoppelt

Vlotho

Es war ein arbeitsreiches und außergewöhnliches Jahr 2022, auf das die Löschgruppe Exter jetzt in ihrer Hauptversammlung zurückgeblickt hat. Vom Orkan bis zur Reh-Rettung hatten die ehrenamtlichen Feuerwehrleute nicht nur extrem viele, sondern auch sehr unterschiedliche Einsatzlagen zu bewältigen.

Die Wehrführung gratuliert und dankt den Mitgliedern der Löschgruppe Exter, die sich erfolgreich fortgebildet haben. Foto: FFW Vlotho

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte Einheitsführer Ralf Meise zahlreiche aktive Mitglieder der Löschgruppe Exter und der Ehrenabteilung wieder zum üblichen Termin im Januar begrüßen. Als Ehrengäste waren auch die Leiter der Feuerwehr Torsten Sievering, Thomas Twelsiek und Sven Detering im Gerätehaus Am Exterbach anwesend.

Zum Ende des vergangenen Jahres gehörten zur Löschgruppe Exter 30 aktive Einsatzkräfte. Im vergangenen Jahr konnten ab Anfang März wieder die regelmäßigen Übungsabende in Präsenz stattfinden. Insgesamt wurden dabei 652 Dienststunden geleistet.

Ein „besonders erfrischender“ Dienstabend wurde im August im Freibad durchgeführt: „Dabei wurden uns die Techniken zur Rettung von Personen aus dem Wasser nicht nur demonstriert, sondern diese konnten auch selbst angewendet werden“, blickten die Exteraner zurück.

Dieser Dienstabend im Freibad Valdorf geriet besonders erfrischend. Foto: FFW Vlotho

Im Jahr 2022 wurde die Löschgruppe zu 81 (2021: 45) Einsätzen gerufen. Dabei wurden 1413 (949) Einsatzstunden geleistet. „Abgesehen davon, dass sich die Anzahl der Einsätze nahezu verdoppelt hat, stellt dies auch einen absoluten Höchstwert dar“, teilt die Löschgruppe mit: „Nicht nur die Menge der Einsätze ist bemerkenswert, darunter waren auch wieder sehr ungewöhnliche, wie die Rettung eines Rehs aus einem Pool, aber auch wieder sehr umfangreiche Einsatzlagen.“

Orkan Zeynep warf viele Bäume um

Durch den Orkan Zeynep gab es bereits im Februar 2022 eine Anhäufung Einsätzen mit umgestürzten Bäumen, abgedeckten Dächern und Verkehrsunfällen. Zu weiteren Großeinsätzen im Jahr 2022 zählt der Brand eines Industriegebäudes an der Herforder Straße, bei dem glücklicherweise keine Personen zu Schaden gekommen sind. Ein weiterer großer Einsatz ereignete sich bei einem chemieverarbeitenden Betrieb im Industriegebiet Exter, wo eine unbekannte Flüssigkeit auslief.

Die Löschgruppe Exter unterstützte zahlreiche Veranstaltungen. Das Mühlenfest am Pfingstmontag wurde von den Ehrenamtlichen begleitet, die Einweihung des umgebauten Gerätehauses der Löschgruppe Bonneberg tatkräftig unterstützt. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung 2021 wurde Thomas Stelzer nach Ablauf seiner Amtszeit für weitere sechs Jahre zum stellvertretenden Einheitsführer der Löschgruppe Exter ernannt.

Es gibt wieder ein Osterfeuer

Im Anschluss an den Rückblick der Löschgruppe hat Wehrführer Torsten Sievering noch einen kurzen Ausblick gegeben und für die geleistete Arbeit gedankt.

Nachdem der Jahresanfang 2022 noch vom Corona-Lockdown geprägt war, nimmt die Löschgruppe Exter jetzt ihre Planungen zur Durchführung des Osterfeuers auf. Termin ist wieder der Ostersonntag. Darüber hinaus ist für Anfang Juni die Unterstützung einer DKMS-Spendenaktion vorgesehen.

Lehrgänge und Seminare

Startseite
ANZEIGE