1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Bad Driburg
  6. >
  7. 20.000 Sternsinger setzen Zeichen der Hoffnung

  8. >

BDKJ-Diözesanverband richtet mit Erzbistum eine digitale „Dankesfeier“ aus – Verlängerung der Spendenaktion bis Anfang Februar

20.000 Sternsinger setzen Zeichen der Hoffnung

Kreis Höxter/Pade...

An der Dankesfeier der Sternsinger im Erzbistum Paderborn haben am Samstag nur drei statt der sonst üblichen 1000 Sternsinger teilnehmen können – wegen der Pandemie.

wn

Stellvertretend für die vielen Helfer nahmen diese drei Sternsinger an der Feier im Dom teil. Foto: BDKJ

Viele Sternsinger, Helfende und Interessierte – auch aus dem Kreis Höxter – waren dafür online dabei und feierten den Wortgottesdienst zuhause live an ihren Bildschirmen mit.

„Das Engagement der Sternsinger strahlt heller denn je und ist in dieser herausfordernden Situation besonders beeindruckend. Sternsingen war in diesem Jahr kontaktlos und oft digital, aber umso kreativer und vielfältiger“, machte der BDKJ-Diözesanvorsitzende Jan Hilkenbach deutlich. Die ersten Worte der Dankesfeier gehörten Franziska (13), Judith (13) und Hannes (13), die stellvertretend für die rund 20.000 Sternsinger im Erzbistum Paderborn an dem Gottesdienst mitwirkten: Die Sternsinger von der Kolpingjugend und den Messdienern der Gemeinde St. Martin Bigge berichteten über ihren kreativen Einsatz. Nach mehrfacher Umplanung aufgrund der aktuellen Lage setzten sie auf eine Videobotschaft, feierten einen digitalen Gottesdienst, stellten Spendendosen an zentralen Orten auf und verteilten Segensbriefe kontaktlos in die Briefkästen. Auch in vielen anderen Dörfern und Städten des Erzbistums habe die Sternsingeraktion auf ähnlich kreativen und sicheren Wegen stattgefunden.

„Wir sind sehr begeistert von der Flexibilität und der Ausdauer von so vielen Engagierten“, sagte BDKJ-Referentin Melanie Fecke. Der Leitgedanke der engagierten Sternsinger in Corona-Zeiten lautet: „Heller denn je – die Welt braucht eine frohe Botschaft!“ Aufgrund der Pandemie wurde der Aktionszeitraum noch bis zum 2. Februar verlängert.

In seiner Predigt dankte Weihbischof Matthias König den Sternsingern für ihren unermüdlichen Einsatz in Zeiten der Corona-Pandemie. „Ihr habt nicht einfach die Schultern gezuckt und gesagt ‚Da können wir nichts machen‘. Ihr wart sehr einfallsreich und habt euch ganz besonders eingesetzt. Dem zusätzlichen Motto der Sternsingeraktion ‚Heller denn je‘, seid ihr mehr als gerecht geworden!“ Vor dem Altar wurden anschließend Kerzen für den Zusammenhalt und das Miteinander der Menschen angezündet. Torsten Roland, Diözesanjugendseelsorger der Malteser Jugend Diözese Paderborn, betonte, dass sich viele Kinder und Jugendliche gerade jetzt ehrenamtlich für andere engagieren und Licht in diese schwierige Zeit bringen. Das Video des Wortgottesdienstes kann nun auf www.bdkj-paderborn.de/sternsinger angesehen werden.

Startseite
ANZEIGE