Verstorbene Angehörige werden häufiger in der Natur bestattet
Bad Driburg: Ruheforst und Wiesengräber sind stärker nachgefragt
Bad Driburg
Beerdigungen im Ruheforst und Wiesengräber werden immer beliebter. Ein Trend, der deutlich zu erkennen ist.
Eine grüne Gras- und Wildblumenwiese oder auch das rauschende Blätterdach von 200-jährigen Eichen – dies sind Umgebungen, die dem Ideal eines schönen, naturnahen Platzes entsprechen, an dem sich Hinterbliebene ihren verstorbenen Angehörigen nahe fühlen möchten.
Waren es 2007 noch 39 Beerdigungen im Ruheforst Neuenheerse, so sprechen die Mitarbeiter des Friedhofsamtes der Stadt mittlerweile schon von mehr als 150 Bestattungen im vergangenen Jahr im Ruheforst. Das ist ziemlich genau eine Vervierfachung der Zahlen seit 2007. Auch die Wiesengräber auf den Bad Driburger Friedhöfen werden immer häufiger nachgefragt, während die Anzahl der Bestattungen in Bad Driburg insgesamt seit zehn Jahren konstant ist.
Ruhe und Harmonie
„Ruhe, Harmonie und die Zeitabläufe der Natur spenden Trost und bieten eine würdevolle Form des Abschieds im Einklang mit der Natur“, so beschreibt das Friedhofsamt die Vorzüge einer Bestattung im Ruheforst Neuenheerse, der der erste seiner Art in OWL war und im Herbst 2006 eingeweiht wurde. Viele sehen es auch als Vorteil, dass bei den besonders naturnahen Begräbnisstätten, wie den Wiesengräbern oder dem Ruheforst, keinerlei Grabpflege seitens der Angehörigen vorgenommen werden muss.
Ansprechpartner für den Ruheforst
Um die Ruhebiotope im Friedwald kümmern sich der zuständige Stadtförster Friedel Gieffers, der bald in den Ruhestand geht, und in zunehmendem Maße sein Kollege Roland Markwarth. Markwarth übernimmt ab Mitte des Jahres die Aufgaben zunächst komplett alleine und ist ab diesem Zeitpunkt Ansprechpartner für den Ruheforst. Zur Biotop-Auswahl kann ein unverbindlicher und kostenloser Führungstermin mit ihm vereinbart werden. Auch ein virtueller Rundgang auf der Internetseite ist möglich. Um die Vergabe der Wiesengräber, die mittlerweile auf allen Friedhöfen der Stadt möglich sind, kümmern sich die Mitarbeiter des Friedhofsamtes ebenso wie um die Vermittlung von Führungsterminen durch den Ruheforst. Sie sind erreichbar unter Telefon 05253/881663 oder persönlich im Rathaus.
Startseite