1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Bad Driburg
  6. >
  7. „Nicht zu früh zum Impftermin kommen“

  8. >

Matthias Potthoff erklärt die Gründe für Wartezeiten an Ostern

„Nicht zu früh zum Impftermin kommen“

Kreis Höxter

„Am Ostermontag haben wir erstmals den Rekord von fast 1000 Impfungen am Tag geknackt“, blickt der medizinische Leiter des Impfzentrums, Dr. Jens Grothues, auf arbeitsreiche Feiertage zurück. Mit vier Impfstraßen sei das Impfzentrum in Brakel unter Volllast gelaufen. Er dankte dem engagierten Team, das an allen Tagen von 8 bis 20 Uhr unter Hochdruck gearbeitet habe.

wn

An den Osterfeiertagen bildeten sich Schlangen vor dem Impfzentrum in der Brakeler Stadthalle. Foto: Ellen Waldeyer

Von Karfreitag bis Ostermontag haben insgesamt 2600 Bürger eine Impfung erhalten. „Damit ist die Sonderimpfaktion für die über 60-jährigen auch im Kreis Höxter sehr erfolgreich verlaufen“, erklärt Grothues.

Aufgrund des hohen Andrangs hatte sich allerdings erstmals eine Warteschlange vor dem Impfzentrum gebildet . „Das war angesichts der Kälte vor allem für die über 80-jährigen eine Strapaze. Das bedauern wir sehr“, sagt der organisatorische Leiter des Impfzentrums, Matthias Potthoff. „Normalerweise werden die Impfungen zügig durchgeführt. Das setzt allerdings voraus, dass sich die Impfberechtigen pünktlich zu ihrem Termin am Eingangsbereich einfinden“, so Potthoff. Viele seien jedoch viel zu früh gekommen. Dies habe zu einem Stau vor dem Eingang und damit zu längeren Wartezeiten für alle geführt.

5140 weitere Impfdosen bis zum Wochenende

Die Leitung des Impfzentrums appelliert deshalb an die Impfberechtigten, absolut pünktlich oder maximal wenige Minuten vor dem gebuchten Termin am Eingangsbereich des Impfzentrums einzutreffen. „Wer eine Viertelstunde oder länger vor dem Termin auf dem Parkplatz des Impfzentrums ankommt, soll bitte noch einen Moment im Auto warten“, empfehlen Grothues und Potthoff. „Viele Impfberechtigte haben Einschränkungen. Deshalb sind Wartezeiten in der Kälte für sie besonders belastend“, bitten sie um Pünktlichkeit.

79-Jährige können Termine vereinbaren

Bis zum Ende der Woche stehen weitere 5140 Impfdosen von Astrazeneca und Biontech für den Kreis zur Verfügung. Derzeit berechtigt, über die Kassenärztliche Vereinigung einen Termin zu buchen, sind neben den über 80-jährigen, jetzt auch die 79-jährigen sowie bestimmte Berufsgruppen und Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen.

Seit Dienstagmorgen können die 79-jährigen über das Buchungssystem der Kassenärztlichen Vereinigung einen Termin vereinbaren, telefonisch unter der kostenlosen Rufnummer 0800 116 117 02 oder online unter www.116117.de.

Startseite
ANZEIGE