1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Bad Driburg
  6. >
  7. Stadt Bad Driburg findet Investor für Hotelneubau und Erweiterung der Therme

  8. >

Konzept mit 35 Millionen Euro Umfang

Stadt Bad Driburg findet Investor für Hotelneubau und Erweiterung der Therme

Bad Driburg

„Bad Driburg ist ein moderner Gesundheitsstandort und gehört von jeher zu den Top-Heilbädern in Deutschland“, so der Wortlaut einer Pressemitteilung der Stadt. Um diese Aussage zu unterstreichen werden verschiedenste Projekte auf den Weg gebracht.

Auf dem Bild sind von links zu sehen: Robert Maier (InterSPA Gruppe), Rupert Atzberger (InterSPA Gruppe), 1. Beigeordneter Michael Scholle, Volker Kurz (InterSPA Gruppe), Bürgermeister Burkhard Deppe, Prof. Martin Weigel (GLC Glücksburg Consulting AG), zweiter stellvertretender Bürgermeister Detlef Gehle, Stephan Distel (InterSPA Gruppe). Foto: Stadt Bad Driburg

Eine hochwertige Therme und ein komfortables Thermenhotel sollen wichtige Meilensteine dabei werden. „Wir sind fest davon überzeugt, dass ein neues Thermenhotel und eine erweiterte Therme Bad Driburg zusätzlich bereichern und somit für Gäste attraktiver machen würde“, erklärt Bürgermeister Burkhard Deppe.

Jetzt ist ein Investor gefunden, dessen Konzept einen Hotelneubau und die Attraktivierung der Driburg Therme beinhaltet. Der Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Stadtentwicklung hat in seiner letzten Sitzung bestätigt, dass dieses Konzept eine geeignete Grundlage für Verhandlungen zu allen noch festzulegenden Vertragsinhalten sei.

Konzept mit 35 Millionen Euro Umfang

„Das jetzt vorgestellte Konzept von InterSPA passt hervorragend zu dem für Bad Driburg ermittelten Bedarf sowie zu den Zielgruppen, Themen und touristischen Angeboten“, freut sich Michael Scholle, der erste Beigeordnete der Stadt. Es habe einen Umfang von über 35 Millionen Euro und beinhalte die Errichtung eines Thermenhotels direkt an der Driburg Therme sowie die Attraktivierung und Erweiterung der Therme selbst. Letzteres solle möglichst mit erheblichen Fördermitteln finanziert werden.  Zusammengenommen würden diese Maßnahmen auch bewirken, dass eine zukünftige, finanziell tragfähige Lösung für die Driburg Therme gefunden wäre. Die InterSPA habe langjährige Erfahrung mit dem Betrieb von Bädern und Thermen sowie Thermenhotels.

Scholle skizziert die nun anliegenden nächsten Schritte: „Auf der einen Seite gilt es Vertragsverhandlungen mit der InterSPA aufzunehmen. Diese werden einige Zeit in Anspruch nehmen, weil viele komplexe Themen zu klären sind, so zum Beispiel gesellschaftsrechtliche und grundlegende organisatorische Fragen. Auf der anderen Seite wird die Stadt Bad Driburg Fördermittel beantragen. Die Fördermittel sind eine wichtige Voraussetzung, um das ‚Driburg Thermen-Konzept‘ auch umsetzen zu können.“

Startseite
ANZEIGE