1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Bad Driburg
  6. >
  7. Stadtbücherei Bad Driburg wird ganz modern

  8. >

Ein neues Aufenthaltsgefühl soll entstehen

Stadtbücherei Bad Driburg wird ganz modern

Bad Driburg

Die Stadt Bad Driburg plant eine moderne, komplette Neugestaltung der Stadtbücherei hin zu einem hippen Treffpunkt auch für junge Leute sowie einen Neustart des gesamten Angebotes hin zu den Themen Digitalität, Gaming und gesellschaftliche Trends.

Büchereileiterin Silke Kampmann-Pitz, Tobias Mikus (Amt für Bildung und Kultur), Marian Claes (Architekt), Johannes Huneke (Eigentümer), Michael Scholle (1. Beigeordneter) in den neuen Räumlichkeiten in Bad Driburg, die bereits renoviert werden. Foto: Stadt Bad Driburg

Wie bereits berichtet, hat die Volksbank der Stadt die angemieteten Bücherei-Räumlichkeiten im Hellweg zum Sommer wegen Eigenbedarfs gekündigt. Sofort machten sich der verantwortliche Dezernent Uwe Damer und sein Team auf die Suche nach einem neuen Standort. Sie sind jetzt fündig geworden, und zwar in der Langen Straße 64, schräg gegenüber der Kirche Peter und Paul.

„Ein völlig neues Aufenthaltsgefühl soll in der neuen Bücherei entstehen: fast schon ähnlich wie in einem Café, hell und mit großen Fensterfronten zur Straße, mit Loungemöbeln, einem Angebot an heißen und kalten Getränken sowie einem ausgewählten, qualitativ hochwertigen Medienangebot“, berichtet Bildungs-Dezernent Uwe Damer.

Interessen der Jugendlichen aufgreifen

Wichtig sei der Stadt dabei, insbesondere die Interessen der Jugendlichen aufzugreifen, sodass diese sich in der neuen Stadtbücherei wohlfühlen. Auch das vorgehaltene Unterhaltungs-Angebot soll grundsätzlich überarbeitet und das Buchungssystem automatisiert werden.

Förderung wird beantragt

Die Stadt Bad Driburg ließ sich bezüglich der Modernisierung der Bücherei ausführlich beraten von der Fachstelle für öffentliche Bibliotheken NRW und wird eine 80%-Förderung der Umgestaltung der neuen Räumlichkeiten beantragen. Diese wird in den nächsten Monaten von einem ortsansässigen Architekten geplant und soll anschließend von einem Fachausstatter für Bibliotheken umgesetzt werden. Das neue Angebot plant Büchereileiterin und Diplom-Bibliothekarin Silke Kampmann-Pitz zusammen mit der Fachstelle für öffentliche Bibliotheken NRW.

„Die Stadt Bad Driburg möchte das Lesen grundsätzlich befördern, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Lesen fördert das Sprachverständnis, erweitert den Wortschatz, regt Gedächtnis und Fantasie an, sorgt für Wissenserwerb und eine Verbesserung der sozialen und emotionalen Fähigkeiten“, wirbt Silke Kampmann-Pitz für das Lesen und Vorlesen.

Startseite
ANZEIGE