Landschaftsverband zeichnet Burg Herstelle aus
Denkmal des Monats
Beverungen-Herstelle (WB). Einst trafen sich hier Dichterin Annette von Droste-Hülshoff und die bekannten Märchen-Brüder Jacob und Wilhelm Grimm. Nun ist die Hersteller Burg vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zum Denkmal des Monats August erkoren worden.
Einen gewichtigen Anteil an dieser Auszeichnung hat nach Angaben des LWL der engagierte Besitzer, der seit 2006 die Gebäude nach und nach in Stand setze und die Anlage so gerettet habe. Denn nach zuvor 25-jährigem Leerstand drohte die Burg zu verfallen.
Die neue Eigentümerfamilie richtete zunächst die Zehntscheune, die bis in die 1980er Jahre als Gästehaus diente, als Wohnung ein und sicherte das mit Sandsteinplatten gedeckte Dach des Burggebäudes. »Bei der Sanierung waren die Eigentümer vorbildlich. Sie ließen sich für die auf mehrere Jahre konzipierte Sanierung die nötige Zeit und entwickelten nach und nach ein Nutzungskonzept«, lobt LWL-Denkmalpfleger Dr. Christoph Heuter.
Bei den Arbeiten hielt das historische Gebäude viele Überraschungen bereit: Unter Zementputz, mit dem im 20. Jahrhundert sämtliche Innenwände überzogen worden waren, hatte sich der Hausschwamm entlang der Leitungskanäle unbemerkt ausgebreitet. Als die Eigentümer bei der Schwammsanierung den Putz entfernten, stießen sie 2009 in mehreren Räumen auf die Wandgestaltung aus der Zeit um 1830, als das Hauptgebäude von Fernandine von Heereman-Zuydtwyck neben dem Amtshaus von 1798 gebaut wurde.
Die Qualität in der Ausführung ist auch den Zuschüssen zu verdanken, die das Land Nordrhein-Westfalen, der Bundesbeauftragte für Kultur und Medien, die Deutsche Stiftung Denkmalschutz sowie die LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen bewilligten.
Seit 2015 wird das Haupthaus für Tagungen und Fortbildungen im Gesundheitssektor genutzt, die Sanierungsarbeiten gehen im Amtshaus weiter. Auch hier stießen die Eigentümer auf historische Raumfassungen, als sie die Tapeten entfernten.
Mehr dazu in den WESTFALEN-BLATT-Ausgaben Höxter, Brakel und Warburg am Samstag, 27. August.
Startseite