Sparkassenstiftung für den Kreis Höxter ermöglicht Klassik-Konzert zum 21. Mal
Grundschüler erleben Nordwestdeutsche Philharmonie in Beverungen
Beverungen
Knapp 1.500 Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Kreisgebiet Höxter haben in Beverungen ein Konzert mit der Nordwestdeutschen Philharmonie erlebt.
Bereits zum 21. Mal in Folge hat die Sparkassenstiftung für den Kreis Höxter das Konzert für Grundschulkinder ermöglicht. Zwei Vorstellungen waren erforderlich, um allen Kindern einen Platz in der Stadthalle Beverungen zu bieten.
Unter dem Titel „Kommissar Notus im Orchesterkeller“ erlebten die Schüler eine musikalische Reise der besonderen Art. Die Lehrerinnen und Lehrer der teilnehmenden Klassen haben sich vorab in einer Fortbildung speziell mit diesem Konzert befasst. Im Musikunterricht haben sie ihre Schülerinnen und Schüler auf das Konzerterlebnis und die gemeinsame Suche nach den gestohlenen Instrumenten mit Kommissar Notus vorbereitet.
Begrüßt wurden die Viertklässler von Stefan Thater, Leiter Private Banking der Sparkasse Höxter. „Die Sparkassenstiftung unterstützt das Projekt aus Überzeugung und freut sich, den Schülern zu ermöglichen, bei einer so einmaligen Live-Aufführung eines großen Orchesters dabei zu sein“, sagte er. Dafür stellt die Sparkassenstiftung jedes Jahr etwa 15.000 Euro zur Verfügung. Sie übernimmt das Honorar für das Orchester, die Organisationskosten und den überwiegenden Anteil des Bustransfers.
Clemens Mohr leitet die Philharmonie
Die Nordwestdeutsche Philharmonie wurde von dem Dirigenten Clemens Mohr geleitet. Moderiert wurde das Konzert von Johannes Hofmann, Musikvermittler der Nordwestdeutschen Philharmonie, der die Schüler als Kommissar Notus durch die Veranstaltung führte. Mit deren Hilfe versuchte Notus die wertvollen Instrumente wiederzufinden, die unbekannte Täter gestohlen hatten. Doch nicht nur das – auch einzelne Töne fehlten den Musikern. Mit Unterstützung seiner Hilfs-Detektive konnte Kommissar Notus das Rätsel am Ende aber lösen.
Startseite