Pfingsten wird auch das 1050-jährige Bestehen des Dorfes gefeiert
Jakobsberg lädt zum Schützenfest
Beverungen-Jakobsberg
Vom 27. bis 29. Mai wird das Festzelt am Ortsrand geöffnet sein und lädt Groß und Klein dazu ein, gemeinsam zu feiern. Die Gäste des Jakobsberger Schützenfestes können ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Highlights erwarten.
Das Königsschießen findet zuvor an Christi Himmelfahrt am 18. Mai statt. Ab 10 Uhr beginnt der Wettkampf um die Kinderkönigswürde. Um 15.30 Uhr eröffnet der bisher amtierende Schützenkönig Markus Rammenstein das Schießen um die Königswürde.
In diesem Jahr hat der Ort ein besonderes Jubiläum zu feiern: Jakobsberg feiert sein 1050-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird am Freitag, 26. Mai, die Ortschronik vorgestellt, die in mühevoller Kleinarbeit von ehrenamtlichen Geschichtsinteressierten zusammengestellt wurde. Die Ortschronik wird auf Spendenbasis ausgegeben. Zusätzlich wird am Freitag eine Fotoschau zur 1000-Jahrfeier aus dem Jahr 1973 präsentiert. Die Fotopräsentation ermöglicht das Eintauchen in die Vergangenheit des Dorfes. Der Eintritt an diesem Tag ist frei.
Schützenmesse in der St. Jakobuskirche
Am Samstag, 27. Mai, beginnt das Festwochenende mit einer Schützenmesse um 18 Uhr in der St. Jakobuskirche. Im Anschluss daran eröffnet Oberst Tim Weber um 20 Uhr das Schützenfest und es werden verdiente Schützenbrüder geehrt. Danach startet der Tanzabend mit Livemusik im Festzelt.
Bürgermeister Grimm hält Festansprache
Das Highlight des Schützenfestes ist der große Festumzug am Sonntag, 28. Mai. Um 14 Uhr beginnt der Umzug mit der Festansprache des Beverunger Bürgermeisters Hubertus Grimm. Am Abend werden die Feierlichkeiten bei Live-Musik fortgesetzt.
Der Schützenfestmontag steht ganz im Zeichen der Kinder. Mit einem Festumzug um 14 Uhr werden die Kindermajestäten in Begleitung ihres Kinderhofstaats vorgestellt. Das Schützenfest endet mit einem abschließenden Tanzabend im Festzelt.
Startseite