1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Beverungen
  6. >
  7. Line-up für „OBS“ in Beverungen steht: Bands aus Schottland, Ukraine, Irland und Schweiz

  8. >

„Orange Blossom Special“: Festival feiert 25. Geburtstag

Line-up für „OBS“ in Beverungen steht: Bands aus Schottland, Ukraine, Irland und Schweiz

Beverungen

Das Line-up steht, die Vorbereitungen für die 25. Ausgabe des „OBS“  (Orange Blossom Special) laufen auf Hochtouren. Im legendären Garten der Glitterhouse-Villa in Beverungen wird es zu Pfingsten wieder laut und voll. Es gibt einige Neuheiten.

Bearbeitet von Harald Iding

Das OBS-Festival in Beverungen hat viele Fans in der ganzen Welt und begeistert mit seiner besonderen Atmosphäre und den vielen internationalen Bands (hier Alex Henry Foster). Foto: Stephan Wolter

Seit über einem Vierteljahrhundert findet in Beverungen im Grünen Weg „das beste kleine Open-Air-Festival der Welt“ (Rolling Stone Magazin) statt. Nach zweimaliger Absage in 2020 und 2021 sowie einer durch Corona-Auflagen leicht abgespeckten Version 2022, wird es in diesem Jahr (pünktlich zur 25. Ausgabe) vom 26. bis 28. Mai wieder so wie früher. „Und besser!“betont das Veranstaltungsteam um Festivalchef Rembert Stiewe im Vorfeld.

Über 4000 Besuchende aus ganz Deutschland und Europa freuen sich auf 29 Bands auf den zwei Bühnen der einmaligen Location in Beverungen. Das Line-up (Programm der teilnehmenden Bands) des (laut Veranstalter Stiewe) „liebevoll kuratierten Entdeckerfestivals“ ist prall gefüllt mit großen Namen und noch unbekannten Schätzen: Thees Uhlmann, der „Indie-Gott“ aus Hamburg, kommt endlich mit seiner Band vorbei; „Herrenmagazin“ haben, so heißt es in der Ankündigung, „sich gar anlässlich des OBS 25 wiedervereinigt“; „Wrest“ aus Edinburgh kommen aufs Festland, um das Publikum ins Staunen über „Scotland's best new band“ (Border Telegraph) zu versetzen; „Love'n'Joy“ aus Kiew machen mit ihrem Psych-Rock aufmerksam auf den „Kampf der Kultur gegen die illegale Invasion ihrer Heimat“.

Neue Entdeckungen und alte Bekannte

Philine Sonny tritt nach ihrem letztjährigen Auftritt auf der Minibühne diesmal auf der Hauptbühne auf; die belgischen Indie-Rock-Senkrechtstarter „The Haunted Youth“ zeigen, warum ihre Musik derzeit viel Beachtung findet; die Post-Americana-Künstlerin Lera Lynn aus den USA wird nach unzähligen Solo-Tourneen beim OBS erstmals in Europa mit kompletter Band auftreten; „Husten“, das All-Star-Projekt um Gisbert zu Knyphausen, Tobias Friedrich und Moses Schneider, holt sein aus Krankheitsgründen im letzten Jahr ausgefallenes Konzert im Glitterhouse-Garten nach; „Thumper“ aus Irland, „Fire Horse“ aus den Niederlanden und die belgischen „Whispering Sons“ werden „mit ihren brachialen Epen die Bühne neben dem alten Kirschbaum erzittern lassen“; „Saitün“ aus der Schweiz weben orientalische Einflüsse in ihre wuchtigen, tanzbaren Grooves; „Odd Couple“ werden mit sehr eigenständigem; experimentellem Post-Punk gleich am Freitag die Glitterhouse-Gemeinde unterhalten. Und die „Tiny Wolves“, ein 55-köpfiger Kinderchor, sind zurück und dürften das Publikum – wie bereits beim OBS 2019 – zu Tränen rühren.

Festivalchef Rembert Stiewe freut sich  mit seinem Team auf die Jubiläumsveranstaltung in Beverungen. Foto: Harald Iding

Doch das war noch nicht alles: Der Ire A.S. Fanning garantiert einen bittersüß-erhebenden Abschluss des Festivals. Das Line-up wird, so verspricht Stiewe, „durch viele weitere Künstler und Künstlerinnen komplettiert, von denen zukünftig noch die Rede sein wird“. Und der Überraschungsgast? „Der wird natürlich noch nicht verraten“, so der Veranstalter. Nur so viel lassen sich die Verantwortlichen der Beverunger Glitterhouse Records GmbH und Red River Veranstaltungen entlocken: „Der Surprise-Act bleibt wie immer bis zum Auftritt am Sonntagmorgen geheim. Aber er ist ziemlich namhaft. Sollte man keinesfalls verpassen.“

Ganz nach dem diesjährigen Festivalmotto „Finden Suchen“ können sich, so raten es die Veranstalter, „alle Besuchenden beim Blick auf das komplette Programm auf der Website des Festivals schon jetzt auf einen Tauchgang in die Tiefen des diesjährigen musikalischen OBS-Ozeans begeben“.

Kuratiertes Rahmenprogramm beim OBS

Abseits der Bühnen zeichne sich das Festival auch immer wieder durch sein mit Liebe zur Sache kuratiertes Rahmenprogramm aus, so Rembert Stiewe. Hierbei werde großer Wert auf Kinder- und Familienfreundlichkeit gelegt. So gibt es einen Mitmach-Zirkus, Upcycling-Basteln, Spielstationen, einen Schnupperkurs Reiten sowie erstmalig mit „DENIZ & OVE“ auch eine eigens eingeladene Band, die Indie-Musik für Kinder spielt. Boule, Lesungen, ein Schreib-Workshop, Walking-Acts, ein Lauftreff, eine Vogelbeobachtungstour sowie die Aftershow-Partys runden zudem das Rahmenprogramm ab.

Auf ihn hat man in Beverungen lange gewartet: Der erfolgreiche deutsche Musiker Thees Uhlmann spielt in diesem Jahr endlich mitsamt seiner Band live im Glitterhouse-Garten. Foto: Grand Hotel Van Cleef/Ingo Pertramer

Sozialtickets für Einkommensschwache

Als Service-Angebote gibt es ein Still- und Wickelzelt sowie eine Backstage-Kita für die Kinder der OBS-Crew. Soziale und ökologische Nachhaltigkeit seien weitere Schwerpunkte der inhaltlichen Ausrichtung des OBS. So sei das System der erstmals angebotenen Sozialtickets für Einkommensschwache eine echte Neuerung in der Veranstaltungswelt und langjährige Kooperationen mit den NGOs „Sea-Watch“ und „Viva Con Agua“ würden durch vielfältige Aktivitäten für den guten Zweck flankiert.

Nicht zuletzt die hohe Servicequalität habe, so schätzt Rembert Stiewe, einen Großteil der Besuchenden zu Stammkunden gemacht: „Das Speisen- und Getränkeangebot ist vielfältig, die Anzahl an Toiletten und Schattenplätzen pro Kopf ist höher als bei den meisten anderen Festivals, die letztjährig erstmals eingesetzte Video-Wand wird das Geschehen auf der Hauptbühne auch im Imbiss- und Aktivitätenbereich übertragen und das Campingareal direkt am Weserufer ist einzigartig“. Laut Veranstalter gibt es noch Karten für die drei Festivaltage. Zu bestellen sind diese über www.orangeblossomspecial.de.

So sieht das diesjährige Jubiläumslogo zum Motto „Finden Suchen“ aus. Foto: Veranstalter

Dass das OBS bundesweite Reputation genießt, ist unter anderem daran abzulesen, dass das Festival jeweils 2021 und 2022 einen der begehrten „HELGA!-Awards“, den deutschen Festival-Preis, den der Live-Spielstättenverband „Live-Komm“ zusammen mit „HÖME“ und dem „Reeperbahnfestival“ vergibt, gewann. Zudem wurde das OBS im vergangenen Jahr als „kulturelles Aushängeschild der Region“ mit dem Hauptpreis des WW-Kulturpreises (verliehen von der Westfalen Weser Energie GmbH in Kooperation mit dem „KulturBüro OWL“) ausgezeichnet.

Das komplette Line-up im Überblick

Nachfolgend noch einmal das gesamte OBS-Programm am Pfingstwochenende vom 26. bis 28. Mai: A.S. FANNING / ACCIDENTAL BIRD / AFRODIZIAC / CHRISTINA BACHER / DENIZ & OVE / FIRE HORSE / GET JEALOUS / GREGOR McEWAN / HERRENMAGAZIN / HOTEL RIMINI / HUSTEN / KRATZEN / LERA LYNN / LIGHTNING JULES / LOVE’N’JOY / MALVA / ODD COUPLE / PALILA / PHILINE SONNY / SAITÜN / SCHRENG SCHRENG & LA LA / Surprise Act / THE DESLONDES / THE HAUNTED YOUTH / THEES UHLMANN & BAND / THUMPER / TINY WOLVES / WHISPERING SONS / WREST.

Startseite
ANZEIGE