1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Beverungen
  6. >
  7. „Rock the Circus“ begeistert Beverungen

  8. >

500 Besucher in der Stadthalle erleben Musik für die Augen

„Rock the Circus“ begeistert Beverungen

Beverungen

Sie hatten Musik für die Augen versprochen und Wort gehalten. Mit einem musikalischen Augenschmaus hat das Zirkus-Kulturprojekt „Rock The Circus“ der Reset-Production aus Gera rund 500 Besuchern in der Beverunger Stadthalle den Atem verschlagen.

Das Rollschuhduo Viacheslav Liubivets und Olena Olnieva zeigen waghalsige Stunts. Foto: Kulturgemeinschaft

16 Artistinnen und Artisten sowie sechs Musikerinnen und Musiker haben für ein echtes Feuerwerk an mitreißenden Sensationen gesorgt. Mit stehenden Ovationen wurde das 22-köpfige Ensemble enthusiastisch gefeiert.

In einer Minimanege, die aussah wie ein Zimmertrampolin, nur mit einer betonharten Oberfläche, fuhren die Rollschuhkünstler Viacheslav Liubivets und Olena Olnieva im Höchsttempo im Kreis. Was anderes ließ die kleine Bühne auch gar nicht zu. Dabei wirbelte Liubivets seine Partnerin waghalsig durch die Luft. Man wollte sich gar nicht vorstellen, was passieren könnte, wenn Viacheslav Liubivets aus dem Ring stürzen würde. Aber es ist wieder mal alles gut gegangen. Wie sie dabei das Schwindelgefühl unterdrücken, ist ihr Geheimnis.

Musik gehört seit jeher zum Zirkus

Solange es Zirkus gibt, gibt es auch Musik dazu. Öffentlich vorgeführte Artistik war eigentlich immer schon mit Musik gekoppelt. Sogar bereits in der Antike wurden artistische Darbietungen von Trommeln und Flöten begleitet. Im 18. und 19. Jahrhundert entwickelte sich eine eigene Gattung der Zirkusmusik. Mit der Entwicklung der modernen, globaler werdenden Artistik, bei der die Künstler immer öfter ihre musikalische Untermalung selbst konzipierten, war die klassische Zirkuskapelle kaum noch gefragt.

Rockmusik statt Poesie

Inzwischen hat man den Wert live gespielter Musik vor allem im Konzeptzirkus wiederentdeckt. Bestes Beispiel der chinesische Nationalcircus, der zuletzt im Oktober sein aktuelles Programm „China Girl“ mit live gespielten David-Bowie-Songs unterlegt hatte. „Ich bin ein großer Zirkusfan und das war heute eine ziemlich spektakuläre Show, aber mir persönlich fehlten etwas die poetischen Momente, die mich beim chinesischen Nationalcircus sehr berührt haben“, sagte eine Stammbesucherin aus Höxter.

Bassistin Nicole Saviozzi und Sängerin Elena Necchi der sechsköpfigen Begleitband. Foto: Kulturgemeinschaft

Für poetische Momente braucht es aber auch poetische Songs. Die waren beim „Rock The Circus“ nicht gefragt. Hier rockten die Akrobaten zum Powerrock von Bon Jovi, Guns’n’Roses, Queen, den Red Hot Chili Peppers, U2 und vielen weiteren Rockgiganten. Ein besonderer Höhepunkt war die Partnerakrobatik der beiden als Duo Kvas firmierenden ukrainischen Artisten Vladimir Kostenko und Anton Savchenko. Dem Zweiergespann gelang es, dass der eine einen Kopfstand auf dem Kopf des anderen machte.

Tina-Turner-Tribute-Show steht an

Authentischen und mitreißenden Powerrock, der ohne Artisten auskommt und dennoch etwas fürs Auge zu bieten hat, ist die Tribute-Show „Tina – The Rock Legend“, die am Donnerstag, 4. Mai, um 19.30 Uhr in der Beverunger Stadthalle gastiert. Als Blickfang wird dort die rumänisch-kongolesische Sängerin Julie Mayaya (37) als das perfekte Tina-Turner-Double auf der Bühne stehen. Karten gibt es auf der Homepage und im Kulturbüro Beverungen unter Telefon 05273/392 223.

Startseite
ANZEIGE