59-Jährige fällt auf angebliche Tochter herein - Vierstellige Summe ergaunert
Betrüger per WhatsApp in Borgentreich erfolgreich
Borgentreich/Brakel/Höxter
Betrüger haben am Mittwoch, 2. Februar, eine Frau aus Borgentreich kontaktiert, sich als deren Angehörige ausgegeben und mit dieser Masche von ihr Geld ergaunert.
Die 59-Jährige erhielt laut Polizei gegen 16 Uhr über den Messengerdienst WhatsApp eine Nachricht von einer unbekannten Frau, die sich als die Tochter ausgab. Die Frau behauptete, sich mit einer neuen Nummer zu melden, da das alte Handy beschädigt sei.
Mit dem defekten Handy könne sie die Banking-App nicht öffnen und benötige nun Geld für die Anschaffung neuer Geräte. Daher forderte die Betrügerin von der Borgentreicherin eine Überweisung im niedrigen vierstelligen Bereich. Diese wurde von der 59-Jährigen letztendlich vorgenommen. Die Polizei hat nun die Ermittlungen aufgenommen.
Weitere Schockanrufe
Mit weiteren Varianten versuchten Betrüger, auch bei anderen Menschen im Kreis Höxter Geld zu erlangen. Am Freitag, 4. Februar, zeigten ein 69-Jähriger und ein 91-Jähriger aus Höxter sowie eine 80-Jährige aus Brakel und eine 95-Jährige aus einem Ortsteil von Höxter bei der Polizei verschiedene Betrugsversuche an.
Bei so genannten Schockanrufen verlangten die unbekannten Anrufer Beträge in Höhe von 19.000 bis 50.000 Euro. Diese vier angerufenen Personen reagierten richtig, indem sie das Telefonat beendeten und die örtliche Polizei zur Anzeigenerstattung verständigten.
Startseite