1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Borgentreich
  6. >
  7. Musikverein: Vorstandsteam geht in Borgentreich an den Start

  8. >

Musikverein verabschiedet Vorsitzenden Heinrich Gabriel und dessen Stellvertreter Hubertus Herbold

Vorstandsteam geht in Borgentreich an den Start

Borgentreich

Der Musikverein Borgentreich wird erstmals von einem gleichberechtigten Vorstandsteam geleitet.

Der Musikverein Borgentreich hat sich neu aufgestellt (vorne von links): Oliver Geilhorn, Stefan Müller, Julia Herbold, Monika Riepen, Josefine Sökefeld, (hinten von links) Justus Leichtweiß, Theresa Bartoldus, Dorothea Brockmann, Anika Rengel, Linda Rengel und Sebastian Braunst. Foto: Musikverein Borgentreich

Die erste Jahreshauptversammlung nach Ausbruch der Corona-Pandemie fand nicht wie gewohnt im vereinseigenen Musikhaus statt. Aufgrund besserer Corona-Bedingungen trafen sich die Musiker in der Aula der Sekundarschule Borgentreich.

Neben vielen weiteren Tagesordnungspunkten zur Wiederaufbereitung der zwei vergangenen Vereinsjahre stand wie jedes Jahr die Neuwahl des Vorstandes an. „Wir vollziehen die 2020 beschlossene Satzungsänderung“, kündigte der scheidende Vorsitzende Heinrich Gabriel an. Statt feste Posten zu besetzen, soll der geschäftsführende Vorstand des Musikvereins nun aus einem gleichberechtigten Team aus zwei bis fünf Mitgliedern bestehen.

Aufgrund des Ausscheidens von Heinrich Gabriel, dem nun letzten Vorsitzenden der Vereinsgeschichte, des stellvertretenden Vorsitzenden Hubertus Herbold und der Jugendwartin Theresa Bartoldus mussten gleich mehrere erfahrene und besonders engagierte Musiker ersetzt werden.

Musikalische Leitung bleibt unverändert

Die bisherige Kassiererin Monika Riepen und die bisherige Schriftführerin Josefine Sökefeld bleiben dem neuen Vorstandsteam erhalten. Ebenso wurden Oliver Geilhorn und die bisherigen Beisitzer Julia Herbold und Stefan Müller von den anwesenden Vereinsmitgliedern in den engeren Vorstand gewählt. Dem erweiterten Vorstand gehören weiter Sebastian Braunst, Anika Rengel, Linda Rengel, Justus Leichtweiß und die bisherige Jugendwartin Theresa Bartoldus als Beisitzer an. Neu hinzugekommen ist Dorothea Brockmann.

Während Johanna Sökefeld und Andrea Sökefeld aus ihrem Amt als Notenwart ausschieden, bleiben Annalena Riepen, Lea Wiedemeier und Noah Gievers dem Musikverein weiterhin als tatkräftige Unterstützung erhalten. Die musikalische Leitung des Stammorchesters übernehmen weiterhin Heinrich Gabriel und Anke Stratenschulte. Beim Jugendorchester kam Sebastian Braunst ergänzend zu Anke Stratenschulte hinzu.

Etliche Vereinsmitglieder geehrt

Neben den Neuwahlen stand auch die Aufnahme neuer Vereinsmitglieder auf der Tagesordnung. So traten sechs Jungmusiker nach Besuch des D2-Lehrgangs des Volksmusikerbundes NRW dem nun 219 Mitglieder starken Verein bei. Trotz großer Einschränkung durch die Corona-Pandemie zählt der Verein insgesamt 59 Nachwuchsmusiker in der Instrumentenausbildung.

Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden viele aktive und fördernde Vereinsmitglieder geehrt. Da gleich drei vergangene Jahre geehrt wurden, gab es etliche Urkunden und Ehrennadeln zu verteilen.

Startseite
ANZEIGE