Einrichtung in Brakel-Gehrden ist „Anerkannter Bewegungskindergarten“
Erzieherinnen animieren Kinder zum Sport
Brakel-Gehrden (WB). Die städtische Kindertageseinrichtung „Am Schloss Gehrden“ ist die erste Einrichtung im Stadtgebiet Brakel, die sich „Anerkannter Bewegungskindergarten“ nennen darf.
Bewegungskindergärten sind Tageseinrichtungen für Kinder, die Bewegung, Psychomotorik und die Sensibilisierung für die Umwelt gezielt in den Kindergartenalltag integrieren.
Reiner Stuhldreyer und Petra Huppert-Buch vom Kreissportbund überreichten die Urkunde an den Hausherrn, Bürgermeister Hermann Temme, und das Team der Einrichtung unter der Leitung von Kirsten Husberg-Poll.
Kita kooperiert mit Sportvereinen
Die Kindertageseinrichtung kooperiert intensiv mit dem Tennisclub Gehrden und dem FC Siddessen. Das Team der Einrichtung hat sich speziell auf dem Gebiet der Bewegungserziehung im Kleinkind- und Vorschulalter ausbilden und schulen lassen.
Bürgermeister Temme: „Im Zeitalter von Computer und Internet bewegen sich unsere Kinder zu wenig.“ Das Konzept des Bewegungskindergartens gehe dieses Problem an, lobte er das Engagement der zweigruppigen Kita und der Sportvereine, sich dem Zertifizierungsprozess zu unterziehen.
Bewegung und Spielen sind lebensbedeutsam
„Körperbildung, Bewegung und Spielen sind lebensbedeutsam für die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung unserer Kinder“, sagte auch Reiner Stuhldreyer, Vorsitzender des Kreissportbundes Höxter, bei der Übergabe des Zertifikats.
Kirsten Husberg-Poll stellte deutlich heraus, dass in der Kindertageseinrichtung „Am Schloss“ immer das Kind als individuelle Persönlichkeit im Mittelpunkt stehe – mit seinen eigenen Vorstellungen, Talenten, Interessen und Vorlieben. „Uns ist es wichtig, die Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen, in ihrer Persönlichkeit zu stärken und auf den Förderbedarf im kognitiven, emotionalen, sinnlichen, motorischen und kreativen Bereich einzugehen“, betonte die Kita-Leiterin.
Startseite