1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Brakel
  6. >
  7. Mathe-Asse aus Brakel beim Landeswettbewerb

  8. >

Schüler der Brede – Michelle Bauer, Friedrich Fischer und Neil Herwig auf den ersten Platz

Mathe-Asse aus Brakel beim Landeswettbewerb

Brakel

Das gab es an der Brede noch nie: Mit Michelle Bauer (5b), Friedrich Fischer (6a) und Neil Herwig (7c) haben gleich drei Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Brede in der zweiten Runde der Mathematik-Olympiade einen ersten Preis gewonnen und dürfen somit Ende Februar am Landeswettbewerb Mathematik teilnehmen.

wn

Erstmals sind an der Brede drei Tickets für den Landeswettbewerb Mathematik gelöst worden (von links)): Michelle Bauer (5b), Schulleiter Dr. Matthias Koch, Friedrich Fischer (6a), Organisator Volker Karweg sowie Neil Herwig (7c). Foto: Brede/Kai Hasenbein

Die Mathematik-Olympiade ist ein jährlich durchgeführter Wettbewerb, der sich an Schüler der Klassen 5 bis 12 richtet. An den Schulen der Brede haben insgesamt 13 Schüler teilgenommen. Ein besonderer Grund zur Freude war in diesem Jahr die hohe Anzahl der Preisträger an der Brede: Laura Hanschke (5c), Josefine Palm (5c), Hendrik Hecker (6a), Melina Straßmann (6b), Jule Sofsky (6c), Anna Braß (7c), Johannes Palm (7c) und Laura Jek (9c) haben einen hervorragenden zweiten Preis gewonnen.

Volker Karweg, Mathematiklehrer an der Brede und außerdem Regionalkoordinator für die Mathematik-Olympiade im Kreis Höxter, blickte während der Siegerehrung auf eine denkwürdige zweite Runde unter Corona-Bedingungen zurück: „Die zweite Runde wird normalerweise als zentrale Veranstaltung für den Kreis Höxter veranstaltet. In diesem Jahr musste die zweite Runde im November 2020 aber aufgrund der Corona-Einschränkungen dezentral an den teilnehmenden Schulen durchgeführt werden.“

Ursprünglich sollte der Landeswettbewerb Mathematik in diesem Jahr als zentrale Veranstaltung an den Schulen der Brede stattfinden, jetzt wird die Landesrunde dezentral oder digital durchgeführt werden müssen.

In diesem Schuljahr haben sich alle Gymnasien im Kreis Höxter und die Gesamtschule Brakel an der Mathematik-Olympiade beteiligt, also die erste Runde als Hausaufgabenrunde durchgeführt und geeignete Schüler zur zweiten Runde gemeldet. „Einige Schüler hatten sich sogar für die erste Runde mehrere Tage während der Herbstferien Zeit genommen, die anspruchsvollen Aufgaben zu bearbeiten. So haben sich insgesamt etwa 80 Schüler für die zweite Runde der Mathematik-Olympiade, den Kreiswettbewerb Mathematik, qualifiziert“, berichtet Volker Karweg.

Aber auch diejenigen, die sich nicht für den Landeswettbewerb qualifizieren haben, seien, so Karweg weiter, sehr engagierte, begabte Schüler. Daher sind die Organisatoren froh, dass sich die Sparkasse Höxter bereit erklärt hat, den Kreiswettbewerb großzügig finanziell zu unterstützen.

So konnte das Engagement vieler Schüler mit einer Reihe von Sachpreisen honoriert werden. Der Verein Natur und Technik hat die Durchführungskosten der zweiten Runde der Mathematik-Olympiade übernommen.

Startseite
ANZEIGE