Sven Dietrich löst Franz Stork nach 29 Jahren ab
Nethegau Angler aus Brakel mit neuem Vorsitzenden
Brakel
55 anwesende Mitglieder des Angelvereins Nethegau Brakel haben sich bei der Jahreshauptversammlung einen neuen Vorsitzenden an Land gezogen. Sven Dietrich tritt die Nachfolge von Franz Stork an, der 29 Jahren an der Vereinsspitze stand.
Nach langer Coronapause begrüßte der 1. Vorsitzende Franz Stork die Angelsportler zur Jahreshauptversammlung, die mit einer Schweigeminute für die verstorbenen Vereinsmitglieder begann.
Nach dem Jahresrückblick und der Entlastung des Vorstandes wurde für die kommenden vier Jahre ein neuer Vorstand gewählt. Der sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender ist nun Sven Dietrich, 2. Vorsitzender ist weiterhin Elmar Nolte, 1. Kassierer bleibt Andreas Steinbring sowie 2. Kassierer Ralf Winter, 1. Schriftführer ist Erwin Leopold und 2. Schriftführer ist jetzt Edgard Meisner, der neue Gewässerwart ist Lukas Probst und der neu ins Amt berufene Teichwart ist Alexander Marz, Jugendwart Eugen Marz bleibt weiter im Amt.
Franz Stork bedankt sich
Aus ihren Ämtern ausgeschieden sind nach langjähriger Tätigkeit Rolf Lensch als 2. Vorsitzender, sowie Stefan Gröne als 2. Schriftführer.
Im Anschluss an die Wahl bedankte sich Franz Stork bei allen Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit und ließ seine langjährige Vorstandstätigkeit Revue passieren. In seinem Rückblick verwies Franz Stork auf die großen Herausforderungen der letzten Jahrzehnte.
Seit 1963 gibt es den Verein
29 Jahre sind nach heutigen zeitlichen Maßstäben eine halbe Ewigkeit. Das zeigt sich ganz besonders mit Blick auf die Veränderungen, die der Angelverein in dieser Zeit durchlebt habe. 1963 gründete sich der Angelverein Nethegau Brakel.
Von den einstmals 42 Gründungsmitgliedern wuchs der Angelverein auf aktuell 217 Mitglieder heran. Er blickte zurück auf die Geschichte des Vereins, der sich ursprünglich als Sportangelverein Nethegau e.V. zusammengefunden hatte. Im Laufe der Jahre hat sich der Hintergrund ein wenig gewandelt.
Deutlich wurde dies in der Umbenennung zu „Angelverein Nethegau e.V. Brakel“, wie Franz Stork ausführte. Während seiner Amtszeit sind viele Aktivitäten eingeführt bzw. von ihm organisiert worden. Dazu zählen unter anderem: die jährlich durchgeführte Hochseefahrt, diverse Gemeinschaftsangeln, das Errichten und Anbringen von Schautafeln, Erneuerungen der Entenhäuschen am Kaiserbrunnen, genetische Untersuchung der Netheäsche, Teilnahme an mehreren Umweltwettbewerben, Einführung der Datenschutzrichtlinien, Umstellung auf digitale Mitgliedsausweise, Erstellen der Festzeitschrift zum 50-jährigen Jubiläum des AV.
Funktionsfähiges ökosystem Gewässer
Mit dem wachen Auge am Gewässer versteht Franz Stork den Angelverein als wichtigen Bestandteil im Naturschutz. Der Angelverein hat in den vergangenen Jahrzehnten durch gezielte Maßnahmen wesentlich dazu beigetragen, dass das „Ökosystem Gewässer“ funktionsfähig bleibt. Die einheimischen Fischarten zu schützen, den Nachkommen lebende und natürliche Gewässer zu überlassen und gesunde Nahrung zu erhalten, sieht Franz Stork als Herausforderung des 21. Jahrhunderts an.
Die anwesenden Mitglieder dankten ihrem ehemaligen Vereins-Chef mit langem Applaus für sein außerordentliches Engagement. Für die scheidenden Vorstände wurden Geschenkkörbe „im Zeichen des Respekts und der Anerkennung für die vielen, unzähligen Arbeitsstunden zum Wohle des Angelvereins“ überreicht.
Startseite