1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Brakel
  6. >
  7. Wanderwege gesperrt

  8. >

Stadt Brakel bringt den Kaiser-Wilhelm-Hain auf Vordermann

Wanderwege gesperrt

Brakel

In den vergangenen Tagen haben im Kaiser-Wilhelm-Hain umfangreiche Fäll- und Pflegearbeiten sowie die Instandsetzung der Wanderwege begonnen.

wn

Förster Harald Gläser bittet die Besucher des Kaiser-Wilhelm-Hains die Sperrhinweise unbedingt zu beachten Foto: Stadt Brakel

„Aufgrund der fortschreitenden Erkrankung der Eschen (Eschentriebsterben) mit gefährlicher Totholzbildung im Kronenraum und der Beseitigung von Restbeständen abgestorbener Fichten wird dieser umfangreiche Eingriff nun dringend erforderlich“, erklärt der zuständige Förster Harald Gläser und bittet die Besucher um Verständnis. Aus Sicherheitsgründen müssen daher die Wanderwege im Bereich des Kaiser-Wilhelm-Hain abschnittsweise gesperrt werden. Besucher werden gebeten, die entsprechenden Sperrhinweise unbedingt zu beachten und auf andere Wanderstrecken auszuweichen.

„Wir möchten diesen Teil unseres Brakeler Bürgerwaldes wieder aus dem Dornröschenschlaf erwecken und die Schönheit und das Potenzial des beliebten Wandergebietes herausarbeiten“, berichtet Gläser. „Der Kaiser-Wilhelm-Hain ist ein sehr bedeutendes Erholungsgebiet innerhalb unseres Bürgerwaldes“, weiß Bürgermeister Hermann Temme. Sicherheit und Attraktivität der Wanderwege haben daher auch oberste Priorität und erfordern aktuell diese Instandsetzungsarbeiten, so Temme. Die Fäll- und Pflegearbeiten werden je nach Witterung in den kommenden drei Wochen durchgeführt.

Startseite
ANZEIGE