Corona-Stau bei den Prüfungen abgebaut
Fahrlehrer aus Warburg werden geschult
Warburg-Hohenwepel
Auch die Fahrlehrer aus dem Warburger Land müssen gelegentlich mal geschult werden. Jetzt haben sie sich in Hohenwepel getroffen, um sich über Neuigkeiten und Änderungen informieren zu lassen.
Der Unterbezirksvorsitzende Höxter-Warburg des Fahrlehrerverbandes Westfalen, Godehard Bierhoff, informierte seine Kollegen über Änderungen in der Straßenverkehrsordnung. Dazu hat er sich mit Jannik Wißmann professionelle Hilfe vom TÜV Nord geholt. Auch der stellvertretende Vorsitzende des Fahrlehrerverbandes Westfalen, Markus Klich-Beckmann, stand Rede und Antwort.
Durch die im vergangenen Jahr abgehaltenen Wahlen ist ein neuer und jüngerer Vorstand im Amt. Die Aktivitäten sind nun deutlich gestiegen und neue Arbeitsgruppen zu Themen wie Motorradausbildung, LKW-Ausbildung für Berufskraftfahrer oder Inklusion entstanden. Jeder Fahrlehrer hat die Möglichkeit, sich in einer Arbeitsgruppe zu engagieren und Neuerungen voranzutreiben, berichtet Godehard Bierhoff.
Sommerfest wird vorbereitet
Jannik Wißmann vom TÜV Nord stellte sich als neuer Teamleiter vor, informierte die Fahrlehrer über die durchgeführten Prüfungen und stellte in einer Grafik die Durchfallquoten im Kreis Höxter vor. Die durch Corona entstanden Staus bei den Prüfungen seien mittlerweile abgebaut und er lobte die gute Zusammenarbeit mit den Fahrlehrern im Kreis Höxter.
Im Anschluss bedankte sich Godehard Bierhoff bei den Vortragenden und Anwesenden und hofft auf eine rege Beteiligung beim anstehenden Sommerfest.
Startseite