Seit 1982 Allgemeine Hochschulreife im Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung
40 Jahre Abi am Berufskolleg in Höxter
Höxter
Im August 1982 begann das Experiment Gymnasialer Zweig der Höheren Handelsschule für zehn Schülerinnen und sieben Schüler an den Kaufmännischen Schulen des Kreises Höxter. Das Ziel: „Nicht mehr und nicht weniger als die Erlangung der Allgemeinen Hochschulreife, in einer Schulform, die von den Schülern Fleiß, Ausdauer und Intelligenz erfordert“, stellte Klassenlehrer Alois Neises zur Verleihung der ersten Reifezeugnisse 1985 fest.
Das Experiment gelang, nicht nur in Höxter, sondern in ganz Nordrhein-Westfalen. Der gymnasiale Zweig der Höheren Handelsschule wurde 1987 in das System der gymnasialen Oberstufe landesweit integriert. An den Kaufmännischen Schulen des Kreises Höxter wuchs der Bildungsgang mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung stetig, auf bis zu sechs Klassen in drei Jahrgangsstufen in den geburtenstarken Jahrgängen Ende der achtziger Jahre. „Zurzeit besteht das Team aus 21 Lehrkräften, die insgesamt 56 Lernende in drei Klassen mit hohem Engagement und persönlichem Einsatz auf dem Weg zum Abitur begleiten“, so die aktuelle Bildungsgangleiterin Petra Görtz.