1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Höxter
  6. >
  7. Abschied nach einem Vierteljahrhundert 

  8. >

16 Mitglieder des Kreistages scheiden aus – Trio ist jeweils 25 Jahre politisch aktiv gewesen 

Abschied nach einem Vierteljahrhundert 

Kreis Höxter (WB). Landrat Friedhelm Spieker hat gestern die 16 ausscheidenden Kreistagsmitglieder geehrt. Ein Vierteljahrhundert lang haben sich die stellvertretenden Landräte Carola Breker, Albert Huppertz sowie Mechthild Cramme politisch engagiert.

Dennis Pape

Verabschiedung im Kreistag: (von links) Rudolf Koch, Gisela Müller, Eva Maria Müller, Konrad Thiele, Carola Breker, Paul Gemmeke, Landrat Friedhelm Spieker, Hans-Jürgen Oppermann, Albert Huppertz, Antonius Aufenanger sowie Mechthild Cramme und Martina Fahlbusch. Es fehlen: Beate Vogt, Joachim Vogt, Hans-Jürgen Zurbrüggen, Ludger Michels und Ursula Grewe. Foto: Dennis Pape

 Carola Breker aus Höxter hat in den zurückliegenden zehn Jahren das Amt der stellvertretenden Landrätin ausgefüllt. Von 1999 bis 2004 fungierte sie als Vorsitzende der CDU-Fraktion im Kreistag. Darüber hinaus hat sie sich seit 1989 in zahlreichen Ausschüssen und Gremien engagiert. Von 2004 bis Oktober 2009 war sie Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses. Von 2004 bis 2014 war sie auch stellvertretende Kreis- und Finanzausschussvorsitzende.

 Albert Huppertz, ebenfalls aus Höxter, war von 1994 bis 2009 stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion. Seit 2009 nahm er die Funktion des zweiten stellvertretenden Landrates wahr. In seiner 25-jährigen Kreistagszugehörigkeit hat sich Albert Huppertz in vielen Fachausschüssen und Gremien engagiert. In der laufenden Wahlperiode war er neben seinem Amt als zweiter stellvertretender Landrat auch stellvertretender Vorsitzender des Kreis- und Finanzausschusses sowie in den Jahren 2004 bis 2009 stellvertretender Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses.

 Nach ebenfalls 25-jähriger Tätigkeit scheidet Mechthild Cramme aus dem Kreistag aus. Die Warburgerin war von 1994 bis 1996 erste stellvertretende Landrätin, von 1996 bis 1999 zweite stellvertretende Landrätin. Von 2004 bis 2009 war die Sozialdemokratin Vorsitzende des Ausschusses für Schul-, Heimat-, Kultur- und Sportangelegenheiten, fünf Jahre zuvor dessen stellvertretende Vorsitzende. 1994 bis 1999 war sie stellvertretende Vorsitzende des Kreis- und Finanzausschusses und des Kreissportbeirates sowie von 2004 bis 2009 des Jugendhilfeausschusses. Von 1994 bis 2009 war sie Mitglied der Jury zur Vergabe des Kulturpreises des Kreises Höxter zur Förderung des künstlerischen Nachwuchses.

 Carola Breker, Albert Huppertz und Mechthild Cramme wurden ebenso mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet wie Beate Vogt aus Dalhausen und Paul Gemmeke aus Marienmünster (beide für 20 Jährige Tätigkeit) sowie Rudolf Koch aus Ossendorf (15 Jahre). Martina Fahlbusch, Eva Maria Müller, Konrad Thiele, Hans Jürgen Zurbrüggen (alle zehn Jahre) sowie Ludger Michels (neun Jahre) erhielten die Ehrennadel in Silber.

 Sieben Jahre gehörte Antonius Aufenanger dem Kreistag an. Eine Wahlperiode lang engagierten sich Ursula Grewe, Gisela Müller, Joachim Vogt und Hans-Jürgen Oppermann. Landrat Spieker betonte abschließend: »Kommunalpolitik ist Politik auf Augenhöhe. Für Ihr Rückgrat und Ihre Energie, die Sie zum Wohle der Menschen im Kreis Höxter eingesetzt haben, danke ich Ihnen von Herzen.«

Startseite
ANZEIGE