Ordnungsamt Höxter warnt vor herabfallenden Eiszapfen und bittet die Hauseigentümer um Beseitigung
Achtung, Dachlawinen!
Höxter
Wegen der großen Schneemengen und der tiefen Temperaturen warnt die Stadt Höxter vor herabfallenden Eiszapfen und Schneelawinen von Dächern und Gebäuden. „Fußgänger sollten in der Nähe von Gebäuden immer auch nach oben schauen und Eiszapfen sowie drohenden Dachlawinen aus dem Weg gehen“, rät Stadtsprecher Markus Finger.
.
Für die Beseitigung möglicher Gefahrensituationen sind zunächst die Hauseigentümer und nicht etwa die Feuerwehr verantwortlich. Erst wenn eine unmittelbare Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung besteht, liegt eine Zuständigkeit der Feuerwehr zum Eingreifen vor. Die Höxteraner Feuerwehr musste wegen Eiszapfen an Traufen bereits zweimal ausrücken. Am Dienstag auf die Ecke Westerbach- und Wegetalstraße, am Montag in die Marktstraße.
„Wir bitten die Hauseigentümer, dafür zu sorgen, mögliche Gefahrenpunkte durch Eiszapfen und Schneelawinen an ihren Gebäuden zu entfernen, damit von diesen keine Gefahr für Besucher, Kunden oder Fußgänger ausgeht“, bringt es Finger auf den Punkt. Bei Bedarf sei der gefährdete Bereich entsprechend abzusperren, bis die Gefahr beseitigt ist.
Mit Blick auf das anhaltende Winterwetter weist die Stadt Höxter die Grundstückseigentümer abermals auf ihre Räum- und Streupflicht hin. Zur Vermeidung von Stürzen und Unfällen sei jeder Eigentümer verpflichtet, den Gehweg entlang seines Grundstücks von Eis und Schnee freizuhalten. Die Räum- und Streupflicht gelte auch für an das Grundstück angrenzende Bushaltestellen. In der Zeit von 7 bis 20 Uhr gefallener Schnee und entstandene Glätte seien unverzüglich zu beseitigen. Nach 20 Uhr gefallener Schnee und Glatteis seien werktags bis 7 Uhr, sonn- und feiertags bis 9 Uhr am nächsten Morgen zu entfernen. „Der Schnee ist hierbei so zu lagern, dass der Fußgänger- und Fahrverkehr nicht mehr als unvermeidbar gefährdet und behindert wird“, heißt es in einer Mitteilung der Stadt. Das wird allerdings zunehmend schwerer, so dass gestern der Höxteraner Bauhof damit begonnen hat, Schnee aus der Innenstadt abzutransportieren. Davon betroffen waren Bushaltestellen und verkehrswichtige Punkte. Der Schnee wird auf anderen städtischen Flächen gelagert.
Die Stadt Höxter bittet alle Grundstückseigentümer der Räum- und Streupflicht nachzukommen und weist darauf hin, dass das Nichterfüllen eine Ordnungswidrigkeit darstellt, die mit einer entsprechenden Geldbuße geahndet werden kann. Darüber hinaus könnten die Grundstückseigentümer bei Stürzen oder Unfällen Schadenersatz leisten müssen.
Die Feuerwehren im Kreis Höxter bitten darum, beim Schneeräumen besonders die Hydranten freizuhalten.
Winterlage bei Bus und Bahn
Auf den Regionalbahn-Linien Paderborn-Höxter und Ottbergen-Göttingen verkehrt bis voraussichtlich heute Mittag kein Zug. Auch auf der Route der Eurobahn (Paderborn-Warburg) war gestern zunächst kein Durchkommen. Die Verbindung sollte allerdings am Abend ihren Betrieb wieder aufnehmen. Die Regionalbahn von Altenbeken nach Herford über Sandebeck wird voraussichtlich ab heute 10 Uhr wieder fahren. Beim Busverkehr hat sich die Lage normalisiert. In Lüchtringen fuhr sich ein Laster am Dienstagabend gleich zweimal fest und musste von der Feuerwehr herausgezogen werden.
Startseite