1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Höxter
  6. >
  7. Architektur-Hingucker bereichern Landesgartenschau in Höxter

  8. >

Österreicher Startup errichtet Pavillons mit Holzgitter

Architektur-Hingucker bereichern Landesgartenschau in Höxter

Höxter

Die Natur als Modell für die Formfindung: Was der bedeutende Architekt Frei Otto (1925 – 2015), Vordenker des Leichtbaus und Meister des Filigranen, angestoßen hat, ist bald auf der Landesgartenschau in Höxter zu besichtigen.

Auffällig geformte Pavillons auf dem Landesgartenschau-Gelände am Weserbogen bei Höxter ziehen schon jetzt die Blicke auf sich. Bürgermeister Daniel Hartmann (2. von rechts) und LGS-Geschäftsführerin Claudia Koch (Mitte) kamen auf der Baustelle mit dem „Strohboid-“Team Max Wurm (von links), Jakob Lanschützer und Maria Schlinger (rechts) ins Gespräch.  Foto: Sabine Robrecht

So gerät dieses Event auch für Freunde innovativen und nachhaltigen Bauens zu einem Highlight. Höherschlagen wird ihr Herz im Weserbogen zwischen Hauptbühne, zentraler Gastronomie und Archäologiepark. Denn dort stehen sie – die beiden Pavillons des Österreicher Startups „Strohboid“, die mit ihrer Gitterschale aus gebogenem Baubuchenholz und ihrer Bespannung wie ein Kuppelzelt wirken und trotzdem nutzbar sind wie ein festes Gebäude.

Jetzt Angebot wählen und direkt weiterlesen!

ANZEIGE