1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Höxter
  6. >
  7. Frühlingserwachen im Kulturland

  8. >

Reichlich Sonne und blauer Himmel begeistern Menschen und Tiere – Abschied von bitterkalten Wintertagen

Frühlingserwachen im Kulturland

Höxter

Die wärmende Sonne hat bei frühlingshaften Spitzentemperaturen bis zu 18 Grad Celsius am Wochenende viele Ausflügler in die Natur und an die Seen gelockt.

Harald Iding 

Frühlingsboten, Hochwasser und Eisskulpturen Höxter 2021 Foto: Harald Iding

Vor allem auf der Weser bei Höxter haben sich die ersten Enten mit ihren „Tänzen“ stolz auf dem Wasser präsentiert. Auch ein Team des Technischen Hilfswerkes (THW, Ortsverband Höxter) hat am Samstag entlang der Promenade, zwischen Weserbrücke und Corveyer Hafen, ein Boot in die Weser gelassen und ist stromaufwärts in Richtung Dampferanleger gefahren. Innerhalb des THW gibt es eine spezielle Fachgruppe „Wassergefahren“.

In den heimischen Gärten zeigen sich bereits jetzt die ersten Vorboten des Frühlings, der meteorologisch erst am 1. März beginnt. So gehört der heimische Winterling (Eranthis hyemalis, oben rechts) zu den ersten Frühlingsblühern und bringt neben den Krokussen und Schneeglöckchen richtig Farbe ins private Gartenparadies. Mit mehr als 35 Grad Unterschied im Vergleich zu den eisigen Tiefsttemperaturen Mitte dieses Monats und reichlich Schnee haben die letzten Tage mit blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein viele Menschen begeistert. Vom Biker bis zum Spaziergänger – sie alle nutzten die Chance, die Natur und Region mal wieder ausgiebig zu erkunden. So sind wieder viele Bürger entlang der Weserpromenade als auch an der Freizeitanlage Höxter-Godelheim mit dem See unterwegs gewesen.

Startseite
ANZEIGE