Freiwillige Feuerwehr Höxter löscht im Papenbrink und wird dabei von Schaulustigen behindert
Garage brennt – 20.000 Euro Schaden
Höxter (WB/dp)
Bei einem Feuer in einer Garage in der Wohnsiedlung Papenbrink in Höxter ist laut Polizei ein erheblicher Schaden von 20.000 Euro entstanden. Bereits zuvor hatte ein unerlaubtes Lagerfeuer an der Brunsberghütte in der Nacht zu Samstag für einen Einsatz der Feuerwehr gesorgt.
Am Samstagnachmittag wurde die Wehr wegen des Brandes der Garage im Papenbrink alarmiert. Von den Flammen wurden die in der Garage befindlichen Gegenstände und der Gebäudeteil selbst zerstört – das angrenzende Wohnhaus wurde ebenfalls beschädigt. Die Freiwillige Feuerwehr Höxter konnte den Brand löschen und weiteren Schaden verhindern. Bereits zuvor wurden die Bewohner von einem zufällig vor Ort befindlichen Feuerwehrmann aus Bergheim aus dem Haus geholt. Im Einsatz waren die Löschgruppe Brenkhausen, der Löschzug Höxter, der Rettungsdienst, die Leitung der Feuerwehr der Kreisstadt sowie die Polizei. Die Kräfte vor Ort monierten, dass Schaulustige während des Einsatzes immer wieder die Löscharbeiten behindert hätten. Diesbezüglich weist die Feuerwehr darauf hin, dass ein Sicherheitsabstand von 50 bis 100 Metern bei Bränden unbedingt eingehalten werden muss.
In der Nacht auf Samstag rückten die Löschgruppen Bosseborn und Ovenhausen sowie die Polizei außerdem zur Brunsberghütte aus. Dort musste ein unerlaubtes Lagerfeuer gelöscht werden. Die Polizei hatte zuvor eine ebenfalls unerlaubte Zusammenkunft aufgelöst und anschließend die Freiwillige Feuerwehr verständigt.
Startseite