Geschichtskursus des KWG und Bürgermeister verbinden Geschichte und Gegenwart
Holocaust-Gedenktag im Forum Jacob Pins in Höxter
Höxter
Mit einer Gedenkstunde ist auch in Höxter am Holocaust-Gedenktag am Freitag an die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus erinnert worden. Die wichtigste Gedenkveranstaltung in der Kreisstadt fand mit Bürgermeister und KWG-Schülern im Forum Jacob Pins statt. Die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz 1945 ist jedes Jahr der Anlass für bundesweite Gedenkfeiern.
Der 27. Januar ist ein wichtiger Gedenktag in der internationalen Geschichte, denn an diesem kalten Januartag haben in Jahr 1945 sowjetische Soldaten das Vernichtungslager Auschwitz im heutigen Polen befreit. Dort mussten mehr als eine Million Menschen - zuallermeist Juden, aber auch Sinti und Roma, Homosexuelle, Behinderte und Kriegsgefangene, auf grausame Weise ihr Leben lassen. Das KZ steht für alle Grausamkeiten der Nazis. Am vergangenen Freitag nun fand anlässlich dieses Datums eine Veranstaltung zum Gedenken an die Befreiung des KZ Auschwitz im Forum „Jacob Pins" statt.