1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Höxter
  6. >
  7. Gravierter historischer Stein von Landesgartenschau-Baustelle in Höxter gestohlen

  8. >

Trockenmauer beschädigt – LGS-Veranstalter hoffen auf Rückgabe

Gravierter historischer Stein von Landesgartenschau-Baustelle in Höxter gestohlen

Höxter

Auf der Baustelle der Landesgartenschau ist eine Trockenmauer beschädigt worden. Der Mauer, die sich an der Weserpromenade auf Höhe des Güterbahnhofs befindet, fehlt ein Stein, in den die Inschrift „18. Mrz. 1885“ graviert ist.

Aus dieser Trockenmauer auf einer LGS-Baustelle wurde der historische Stein entwendet. Die Lücke ist deutlich zu erkennen. Foto: LGS Höxter

„Der Stein muss zwischen dem Wochenende und der Nacht auf Dienstag entwendet worden sein“, sagt Landesgartenschau-Geschäftsführer Jan Sommer.

Die Steine befanden sich ursprünglich am abgebrannten Ausflugslokal „R1“ und wurden an der Weserpromenade zu einer Trockenmauer verbaut. „Die Mauer bietet jetzt einen wichtigen Lebensraum für Insekten“, erklärt Sommer. Den Bau hatte das Landesgartenschau-Planungsbüro Franz Reschke Landschaftsarchitektur aus Berlin ehrenamtlich durchgeführt.

Auf diesem Foto aus dem Sommer befindet sich der nun entwendete Stein noch an seinem Platz. Foto: LGS Höxter

„Wenn die Täterin oder der Täter den Stein zurückbringt, sehen wir von einer Anzeige ab“, sagt Sommer. „Wenn jemand Hinweise nennen kann, die zur Aufklärung des Falls führen, werden wir uns selbstverständlich erkenntlich zeigen.“ Hinweise können an die E-Mail-Adresse [email protected] geschickt oder telefonisch unter 05271/9634000 durchgegeben werden.

Startseite
ANZEIGE