Brand der Eiche auf Landesgartenschau-Gelände bei Corvey beschäftigt Polizei
>
„Natürliche“ Ursache unwahrscheinlich
Brand der Eiche auf Landesgartenschau-Gelände bei Corvey beschäftigt Polizei
Höxter
Der Brand der Eiche auf dem abgesperrten Landesgartenschau-Gelände am Weserbogen bei Höxter hat ein Nachspiel. Der Baum am Radweg in Corvey stand nicht direkt an der malerischen alten Eichenallee, aber ganz in der Nähe. Er beschäftigt die Polizei.
Die Feuerwehr Höxter ist zu einer brennenden Eiche auf dem Landesgartenschau-Gelände ausgerückt. Die Polizei ermittelt. Die LGS gGmbH hat Anzeige erstattet.Foto: Thomas Kube
Der hohle Baum hat am Freitagabend (10. März) in Flammen gestanden. Dass er das ohne nachzuhelfen tat, ist sehr unwahrscheinlich. Denn ein Gewitter, mit dem man sich den Brand hätte erklären können, hat es an diesem Abend nicht gegeben. Jetzt ermittelt die Polizei. Ein Brandsachverständiger der Kripo ist mit dem Fall befasst.
Die Landesgartenschau gGmbH hat mittlerweile Anzeige gegen Unbekannt wegen Hausfriedensbruchs und Sachbeschädigung erstattet. Das bestätigte Pressesprecherin Manuela Puls gegenüber dieser Zeitung.
Feuerwehr löscht brennende Eiche auf LGS-Gelände in Höxter
Sollte jemand, wovon auszugehen ist, den alten Baum in Brand gesteckt haben, muss er sich unbefugt Zugang zum abgesperrten Gartenschau-Gelände verschafft haben. Deshalb die Anzeige wegen Hausfriedensbruchs.
Die mutmaßliche Brandstiftung ist Stadtgespräch. War ein Böller im Spiel? Es wird viel spekuliert. Viele Menschen schütteln den Kopf über den wie auch immer motivierten Frevel.
Die Eiche ist nach dem Brand sofort gefällt worden. Sie stand auf einem Teil des Landesgartenschau-Geländes, der zwar dazu gehört, aber nicht direkt bespielt wird.