1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Höxter
  6. >
  7. Illegaler Schützenhaus-Kahlschlag in Corvey: Kreis prüft Bußgeldverfahren

  8. >

Untersuchung läuft: Gefällte Bäume und Gehölze an Bauruine dürfen nicht vom Grundstück entfernt werden

Illegaler Schützenhaus-Kahlschlag in Corvey: Kreis prüft Bußgeldverfahren

Höxter

Diese Baumfällaktion ist ein Aufreger in Höxter und Corvey. Auf 1300 Quadratmetern Fläche hat der Schützenverein von 1883 in Corvey Bäume und Sträucher rund um das abgebrannte Schützenhaus ohne Genehmigung gefällt. Das bedeutet Ärger und kann teuer werden.

Von Michael Robrecht

Das Drohnenfoto zeigt das Ausmaß der Baumfällaktion am abgebrannten Schützenhaus mit Schießstand in Corvey: Die Bäume  müssen nach Anweisung des Kreises (Untere Naturschutzbehörde)  jetzt liegen bleiben und dürfen nicht geschreddert werden. Foto: Thomas Kube

An dem Kahlschlag gibt es von allen Seiten Kritik:  am Zeitpunkt so kurz vor der LGS und auch weil dadurch eine direkte freie Sicht vom Landesgartenschaugelände auf die Brandruine ermöglicht worden ist. Die Kreisverwaltung in Höxter hatte die illegale Rodung gestoppt, nachdem sie am 21. Februar darüber informiert worden war.  Kathrin Weiß (Abteilungsleiterin Abfallwirtschaft und Umweltschutz) ließ über die Pressestelle auf WB-Anfrage am Mittwoch erklären, dass die Einleitung eines Bußgeldverfahrens von der Behörde zurzeit geprüft werde. „Die gefällten Bäume und abgeschnittenen Gehölze auf der 1.300 Quadratmeter großen Fläche in Verlängerung der Bauruine dürfen aktuell nicht von dem Grundstück entfernt werden. Sie müssen aus naturschutzfachlicher und artenschutzrechtlicher Sicht als Lebensräume auf dem Grundstück verbleiben“, sagte Kreispressesprecherin Silja Polzin.

Jetzt Angebot wählen und direkt weiterlesen!

ANZEIGE