1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Höxter
  6. >
  7. Karneval in Ovenhausen: Narren feiern wieder im Festzelt

  8. >

Tickets für Veranstaltungen ab 22. Januar erhältlich

Karneval in Ovenhausen: Narren feiern wieder im Festzelt

Höxter-Ovenhausen

Wenn Clowns und Cowboys an einem Tisch sitzen, Ritter und Indianer gemeinsam lachen und der Teufel mit dem Engel über die Tanzfläche schwingt, dann übernehmen die Narren in Ovenhausen die Macht. Nach zwei Jahren Coronapause feiern sie wieder.

Im vergangenen Jahr wurde im Saal „Müller“ etwas kleiner gefeiert – nach der Corona-Pause ziehen die Narren nun wieder in das Zelt am Festplatz in Ovenhausen. Foto: Dennis Pape

Und so entschieden sich die Ovenhäuser auch für ein passendes Sessionsmotto: „Nach kurzer Auszeit wieder da – Karneval so wie er war!“. Vier Tage soll das große, beheizte Zelt am Festplatz stehen und alle Närrinnen und Narren die Sorgen des Alltags für ein paar Stunden vergessen lassen.

Gefeiert wird in dieser Session der Kinderkarneval (12. Februar), Weiberkarneval (16. Februar), der große Büttenabend mit Partynacht und der Liveband Holy-Moly am 18. Februar sowie der närrische Frühschoppen am Sonntag vor Rosenmontag. „Lange haben wir darauf gewartet, das bunte Treiben in unserer Ortschaft wieder feiern zu dürfen“, sagt Elferratspräsident Sascha Winkelhahn. Er und sein Präsidium haben in dieser Zeit bis zu vier Sitzungen, Besuchstermine oder Online-Besprechungen wöchentlich. „Manchmal glaube ich, das Präsidium ist meine Familie“, so der Präsident mit einem Augenzwinkern.

Das neue Präsidium freut sich auf die erste „echte“ Session nach der Corona-Zeit (von links): Jens Winkelhahn, Erik Unverzagt, Lukas Wöstefeld, Präsident Sascha Winkelhahn, Nils Risse, Till Janowitz und Jonas Behrenberg. Foto: Dennis Pape

Büttenabend ist der Höhepunkt

Wie seit mehr als 80 Jahren üblich, erwarte die närrischen Besucher beim Karneval in Ovenhausen wieder ein fulminantes Programm. „Der Kinderkarneval wird von den Kleinsten gestaltet und am Donnerstag darauf feiern die Frauen wieder nur unter sich“, weiß Sitzungspräsident Lukas Wöstefeld, der in diesem Jahr erstmals wortgewandt durch die Session führen wird. „Höhepunkt wird einmal mehr der große Büttenabend mit anschließender Karnevalsparty“, so Wöstefeld weiter. Er verspricht ein buntes Programm aus traditionellen Büttenreden, Gardetanz und modernen Darbietungen. Auch Büttenredner aus dem Rheinland konnten die Narren wieder für ihre Sitzung verpflichten.

Frühschoppen am Sonntag

„Der närrische Frühschoppen am Sonntag steht dann wieder ganz im Zeichen des gemütlichen Beisammenseins“, erklärt der Sitzungspräsident. Die „hohen Herren“ aus Gesellschaft, Politik und Kirche bekämen an diesem Tag traditionsgemäß den Spiegel vorgehalten, heißt es vom Elferrat. „Wir freuen uns am Sonntag aber ebenso auf die Darbietungen unserer Garden und Sketche“, so der Programmverantwortliche.

Die Band Holy-Moly tritt beim Karneval in Ovenhausen auf. Foto: Holy-Moly

Wer jetzt Lust bekommen hat, die närrischen Tage in Ovenhausen zu verbringen, kann sich frühzeitig Karten dafür sichern. Ab dem 22. Januar gibt es sonntäglich von 11 bis 13 Uhr Sitz- und Stehplatzkarten für den Büttenabend und die Partynacht sowie Karten für die Weiberfastnacht im Schützenhaus Ovenhausen. Ebenfalls können Stehplatzkarten für den Samstag bei der Bäckerei Engel, Filiale am Markt in Höxter, und über die Onlineplattform eventim.de ab dem 22. Januar erworben werden. Karten für den Büttenabend kosten im Vorverkauf elf Euro, an der Abendkasse 15 Euro.

Startseite
ANZEIGE