Gemeindebrandmeister erhält den ersten Feuerwehrpass
Kooperation in Sachen Ehrenamt startet
Boffzen
Mit der neuen Ehrenamtssatzung für die Samtgemeinde Boffzen sind Möglichkeiten zur Förderung des Ehrenamtes geschaffen worden.
„Ein wesentlicher Bestandteil ist die Unterstützung unserer aktiven Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, die sich uneigennützig, in den nicht immer ungefährlichen Einsätzen, für die Sicherheit und das Wohl der Bürgerinnen und Bürger einsetzen“, erklärt Samtgemeindebürgermeister Tino Wenkel. „Ich möchte Anreize schaffen, um junge engagierte Menschen davon zu überzeugen, dass es sich lohnt, sich dem aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr zu widmen. Ebenso wünsche ich mir, dass sich dieser Schritt auch positiv auf die notwendige Einsatzbereitschaft und die Sicherstellung der Tagesverfügbarkeit auswirkt“, so Wenkel weiter.
In diesen Tagen erhalten etwa 140 aktive Kameradinnen und Kameraden ihren persönlichen Feuerwehrpass. Dieser bietet viele Vergünstigungen für Dienstleistungen und Produktangebote.
Gemeindebrandmeister Philipp Pedall hat seinen Feuerwehrpass bereits erhalten und diesen symbolisch, stellvertretend auch für alle Kameradinnen und Kameraden, von Tino Wenkel entgegengenommen. „Ich freue mich sehr darüber und sehe dies als ein Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung unserer Arbeit“, so Pedall.
Der Feuerwehrpass bietet aber nicht nur kostenlose Dienstleistungen der Samtgemeinde für die Ausstellung von Ausweisen und Leistungen des Bürgerbüros, sondern beinhaltet auch ein großes Paket von Vergünstigungen der heimischen Gewerbebetreibenden, die damit das Ehrenamt aktiv unterstützen. „Diese Kooperationsgemeinschaft ist ein Zeichen der großartigen Zusammenarbeit und Anerkennung der ehrenamtlichen Tätigkeit“, sagt der Bürgermeister. Ein weiterer Baustein sei die Ehrenamtskarte der Länder Niedersachsen und Bremen, die ebenfalls von vielen Gewerbebetreibenden unterstützt und vom Landkreis Holzminden koordiniert wird. Mehr Infos auf www.boffzen.de.
Startseite