Umzug der Ölmühle Solling fast abgeschlossen – Einweihungsfest am 15. September
Köstliche Schätze der Heimat erleben
Boffzen (WB). Im neuen Mühlenladen der Ölmühle Solling folgt eine Verlockung auf die nächste. Doch es gibt noch viel mehr zu entdecken als kulinarische Köstlichkeiten und Kosmetik. Besucher sollen in den neuen Räumlichkeiten direkt neben dem ehemaligen Standort Gutes aus der Region erleben können. Der Umzug – ein Millionenprojekt – ist fast abgeschlossen.
Wer aus Höxter kommend kurz vor dem Ortsschild Boffzens links abbiegt, wird bald das Gefühl haben, in der ostwestfälischen Toskana angekommen zu sein – denn bereits von den Parkplätzen aus sehen Besucher vor den beiden quadratischen Neubauten mit Laden, Zentrum und Büro unter anderem ein Amphitheater sowie Sandsteineinfassungen für den künftigen Mühlengarten. Das mediterrane Flair wird durch Zitronen, Orangen und Oliven noch unterstrichen. Hier werden bald noch vielfältige Kräuter gepflanzt und Gewächshäuser errichtet – damit Kunden die Produkte der Ölmühle hautnah erleben können. »Die Dürre hat dies leider noch nicht möglich gemacht – aber die Vorfreude auf diesen tollen Garten steigt um so mehr. Er soll einen offenen Parkcharakter bekommen«, sagt Geschäftsführer Sebastian Baensch.
Stolz ist er auch auf den neuen Mühlenladen, der sich einlandend, sortiert und doch vielfältig präsentiert. »Die Zusammenarbeit mit heimischen Firmen hat sich gelohnt – wir haben bislang nur positives Feedback von unseren Kunden erhalten.« Die Verkaufsfläche hat sich von 65 Quadratmeter am alten Standort auf nunmehr 110 vergrößert. Hier wird neben den eigenen Produkten auch handverlesene regionale Feinkost angeboten. Zum Sortiment gehört darüber hinaus auch weiterhin die eigene Naturkosmetik und Literatur zum Thema.
Führungen werden kostenfrei nach Voranmeldung angeboten – und abgestimmt auf die jeweilige Zielgruppe vom Lebensmitteltechniker über Feinschmecker bis hin zu Schulklassen. Besucherzentrum mit neuem Seminarraum sowie Hofladen sind von den Parkplätzen (auch für Busse) barrierefrei zu erreichen – im Inneren wird noch eine kleine Ölpresse aufgestellt.
Die Produktion zieht derzeit Schritt für Schritt in die neuen Räumlichkeiten, die ebenfalls deutlich vergrößert worden sind. »Diesen Übergang haben wir mit einer Vorproduktion abgefangen. Es wird keine Engpässe geben«, sagt Sebastian Baensch. Er bedankt sich bei den etwa 60 Mitarbeitern – »denn nur im Kollektiv konnten wir diesen Umzug stemmen. Wir können stolz sein auf das, was wir als Team geschafft haben«. Dieses Team soll in Zukunft noch erweitert werden. »Wir schaffen bis zum Ende des Jahres acht neue Arbeitsplätze in Vollzeit«, erläutert der Geschäftsführer.
Feierlich eingeweiht wird die neue Ölmühle am Samstag, 15. September, von 14 Uhr an. Hier können alle Interessierten den neu gestalteten Mühlenladen, die Bürogebäude sowie die moderne Produktionshalle entdecken. Außerdem gibt es Musik und kulinarische Spezialitäten. Bereits jetzt ist der Mühlenladen montags bis freitags von 9 bis 17.30 Uhr und samstags von 9.30 bis 14.30 Uhr geöffnet – und bietet allerhand zum Genießen.
Startseite