1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Höxter
  6. >
  7. MTV Boffzen richtet Deutsche Meisterschaften im Sport Stacking aus

  8. >

Die „speedy cUP!s“ halten ihr Versprechen

MTV Boffzen richtet Deutsche Meisterschaften im Sport Stacking aus

Boffzen

Die Deutschen Meisterschaften im Sport Stacking werden am Wochenende, 18. und 19. März, in Boffzen ausgerichtet. Die „speedy cUP!s“ des MTV Boffzen halten damit ihr Versprechen, das aufgrund der Corona-Pandemie ausgefallene Turnier so schnell wie möglich nachzuholen.

Jens Kraft (von links), Kaja Schilcher, Insa Becker, Ida Schute, Alina Schilcher, Joshua Brandt und Trainer Jörg Schilcher waren bei der Online-WM erfolgreich. Foto: MTV Boffzen

Mit vollem Elan und enormen Kosten war in 2020 die Deutsche Meisterschaft im Sport Stacking detailliert vorbereitet und durchgeplant worden – und dann kam Corona. 14 Tage vor der Durchführung sagte Organisationsteamleiter Jörg Schilcher die Veranstaltung ab.

Mit festem Willen, die DM so bald wie möglich nachzuholen, wurden regelmäßig Online-Turniere organisiert, wöchentlich virtuelle Trainingseinheiten auf nationaler Ebene und in 2021 sowie 2022 sogar komplette Weltmeisterschaften online durchgeführt. Das waren tolle Erlebnisse und vielfältige Erfahrungen –  diese können aber in keinerlei Hinsicht ein Präsenz-Turnier ersetzen.

165 Becherstapler aus ganz Deutschland

Und nun ist es endlich so weit! Alle Rahmenbedingungen sind günstig und die „speedy cUP!s“ wollen es am 18./19. März 2023 anpacken. Trotz stark reduziertem Team setzen sich die Sportler weiterhin mit hoher Einsatzbereitschaft für ihren Verein, die nationale Stacker-Gemeinschaft und die hochintegrative Sportart ein.

Für das zweitägige Turnier in der Schulturnhalle in Boffzen haben sich 165 Becherstapler aus ganz Deutschland im Alter zwischen 5 und über 70 Jahren angemeldet, darunter 10 Sportler mit körperlichen und/oder geistigen Einschränkungen. Das hochkarätige Teilnehmerfeld aus 26 Vereinen mit vielen Deutschen und Weltmeistern lässt äußerst spannende Wettkämpfe erwarten.

Halle ist von 8 bis 16 Uhr geöffnet

Die Halle sowie die Zuschauer-Tribüne sind für alle Interessierten an beiden Tagen von 8 bis 16 Uhr (kostenfrei) geöffnet. „Wer sich also ein Bild von der rasanten Sportart machen oder Informationen einholen möchte, ist herzlich eingeladen. Es gibt viel zu entdecken und die flinke Sportart ist in vielerlei Hinsicht spannender und vor allem förderlicher als es auf den ersten Blick vermuten lässt“, so die Veranstalter.

Zur offiziellen Eröffnung werden am Samstag um 11.30 Uhr der Bundestagsabgeordnete Johannes Schraps und der Boffzener Samtgemeindebürgermeister Tino Wenkel erwartet.

Willkommen zum Schnuppertraining

Wer etwas mehr über Nervenstärke, Geschick, Disziplin, Konzentration oder Hand-Auge-Koordination erfahren möchte, ist zu einem persönlichen Gespräch oder auch zum Schnuppertraining mittwochs von 16.30 bis 17.30 Uhr in der Raimund-Reuker-Halle, Jahnstraße 4, in Boffzen eingeladen. Kontakt: Jörg Schilcher, [email protected] oder 0170/2392395.

Startseite
ANZEIGE