1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Höxter
  6. >
  7. Arbeiten an Weserbrücke Höxter auf Hochtouren: Öffnung soll bis LGS-Start erfolgen

  8. >

Erste Kontrollmessungen zur Tragfähigkeit durchgeführt

Arbeiten an Weserbrücke Höxter auf Hochtouren: Öffnung soll bis LGS-Start erfolgen

Höxter

In 22 Tagen wird die Landesgartenschau in Höxter ihre Pforten öffnen. Zu diesem Zeitpunkt soll auch der Kraftfahrzeug-Verkehr bis 3,5 Tonnen wieder die Weserbrücke der Kreisstadt passieren können.

Die umfassenden Sanierungsarbeiten an der Weserbrücke in Höxter befinden sich im Endspurt. Laut Straßen NRW soll das Bauwerk bis zur Eröffnung der Landesgartenschau selbst auch endlich wieder geöffnet und passierbar sein. Dies allerdings nur für den Kfz-Verkehr bis 3,5 Tonnen. Foto: Harald Iding

„Die Arbeiten dazu laufen aktuell auf Hochtouren“, teilt Christiane Knippschild, Pressesprecherin von Straßen.NRW, mit. Und weiter: „So konnte bereits die Seilkraft der Tragseile mit hydraulischen Pressen angepasst werden. Durch Kontrollmessungen und spezielle Detailuntersuchungen an den Seilen wurde die statisch berechnete Tragfähigkeit für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen überprüft.“

Aktuell würden die Arbeiten zur Verpressung der aufgetretenen Risse sowie die Instandsetzung des Betons an den Querträgerenden ausgeführt. Die für die kommenden Tage angesagten milden Temperaturen ermöglichten es zudem, die Betoninstandsetzungen unterhalb des Brückenkörpers und am Mittelpfeiler des Bauwerkes abzuschließen.

An der Weserbrücke in Höxter wird emsig gearbeitet, damit die Freigabe bis zur LGS auch wirklich erfolgen kann. Die in diesem Artikel verwendeten Fotos entstanden am Dienstag (28. März) und zeigen den aktuellen Stand der Dinge. Foto: Harald Iding

Ausführliche Informationen und zahlreiche Berichte rund um die Landesgartenschau 2023 in Höxter finden Sie hier: im LGS-Portal des WESTFALEN-BLATTES.

Startseite
ANZEIGE