1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Höxter
  6. >
  7. Windkraft: Ausschuss trifft keine Entscheidung

  8. >

Tagesordnungspunkt abgesetzt – Fraktionen wollen beraten

Windkraft: Ausschuss trifft keine Entscheidung

Höxter (WB/lib/thö). Keine Entscheidung ist Mittwochabend, 16. November, im Höxteraner Planungsausschuss zum umstrittenen Thema Windkraft gefallen. Der Tagesordnungspunkt wurde kurzfristig abgesetzt. Die Fraktionen sehen noch Beratungsbedarf. Nun soll eine Entscheidung in der Sondersitzung des Rates am Mittwoch, 30. November, fallen.

Die Windkraft wird in Höxter emotional diskutiert. Viele Menschen wollen keine zusätzlichen Anlagen. Foto: Christian Geschke

Es ist bereits das zweite Mal, dass ein Entscheidungsprozess um den neuen Flächennutzungsplan ausgesetzt wird. Im September angesetzte Ortsausschusssitzungen wurden gestrichen.

Ende der Planungen gefordert

 Diese Ausschüsse haben mittlerweile getagt und sich vielfach gegen die  Pläne der Stadt ausgesprochen, bei Fürstenau, Bödexen, Brenkhausen, Ovenhausen und Bosseborn weitere Flächen für potenzielle Windparks auszuweisen. Zuletzt tagte am Dienstagabend, 15. November, der Ortsausschuss Bosseborn.  Das Gremium votierte ebenfalls dagegen und sprach sich dafür aus, den derzeit gültigen Flächennutzungsplan von 2004 weiter bestehen zu lassen.

Gutachten gegen Gutachten

Unterschiedliche Ansichten gibt es zur Rechtssicherheit dieses Planes. Während die Stadt und ihr Rechtsanwalt davon ausgehen, dass der zwölf Jahre alte Plan, der Vorrangflächen bei Bosseborn und Fürstenau vorsieht, von potenziellen  Investoren beklagt werden könnte, sieht der Anwalt der »Bürgerinitiative Gegenwind« ihn als »unangreifbar« an.

Startseite
ANZEIGE