Konzert mit dem Mariagerfjord Pigekor
Mädchen aus Dänemark singen in Marienmünster
Marienmünster
Der dänische Pop- und Mädchenchor Mariagerfjord Pigekor kommt am Donnerstag, 16. März, zum zweiten Mal nach Marienmünster. Der Chor ist eines der erfolgreichsten Popformationen Dänemarks.
Der Chor tritt mit professioneller Band, Klavier und a Cappella auf und dürfte den Fans der Chormusik vom letzten gemeinsamen Konzert mit Anne Kohler und der Formation „Popup“ 2019 noch in guter Erinnerung sein. Das Konzert im Schafstall beginnt um 20 Uhr.
Mariagerfjord Pigekor ist ein Auswahlchor mit 25 Sängerinnen im Alter von 12 bis 20 Jahren aus der Region Mariagerfjord, der Popmusik singt. Der Chor existiert bereits seit zehn Jahren und ist seit der Gründung zum Aushängeschild der Mariagerfjord Chorschule herangewachsen. Jede Sängerin wird so weit wie möglich ausgebildet, vom Nachwuchstalent durch gezielte Ausbildung zum Vorstudium in Musik, bis hin zur Musikhochschule oder anderen Weiterbildungseinrichtungen im Fach Musik.
Chor ist Freude am gemeinsamen Singen
Die Gemeinschaft des Chores hat in der Pädagogik der Chorschule einen ebenso hohen Stellenwert wie die Musik-fachliche Ausbildung. Die Mädchen werden neben der gesangstechnischen Entwicklung aufgrund ihrer Motivation, ein Teil des Chores zu werden, in den Chor aufgenommen. Chor ist Freude am Singen, aber auch die Freude an der Gemeinschaft beim Singen.
Den ersten Teil des Konzerts bestreitet Mariagerfjord Pigekor zusmmen mit dem Jugendchor Voice Kamp aus Detmold-Hiddesen. Der Chor unter der Leitung von Max Jenkins überzeugte im vergangenen Jahr in diversen Konzerten in der Region und darüber hinaus. Neben eigenen Konzerten folgten gemeinsame Konzerte mit renommierten Chören wie Pop-Up (HfM Detmold) und auch Solisten wie Minsoo Hong (Klavier). 2022 reiste der Chor in die Detmolder Partnerstadt St. Omer in Frankreich und gab ein Konzert in der dortigen Kathedrale. Für das laufende Jahr ist eine Fahrt mit kulturellem Austausch und Konzerten in die Partnerstadt Verona in Italien geplant. Das Repertoire des Chores besteht überwiegend aus a Capella-Arrangements aus Pop und Jazz. Zu Voice Kamp gehören 25 junge Sängerinnen und Sänger zwischen 14 und 20 Jahren.
Max Jenkins stammt aus Brakel und ist im Moment als Leiter der jungen Chöre der Ev.-luth. Gemeinden Hiddesen und Detmold sowie als Organist an der Martin-Luther-Kirche Detmold tätig. Er studiert den Master ev. Kirchenmusik sowie außerdem Musikdidaktik im Promotionsstudiengang an der Hochschule für Musik Detmold.
Der Eintritt zu dem Konzert beträgt 15 Euro. Anfragen und Reservierungen unter [email protected].
Startseite