1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Marienmünster
  6. >
  7. Orgelkonzert in der Abtei Marienmünster

  8. >

Stefan Kordes spielt am Pfingstmontag

Orgelkonzert in der Abtei Marienmünster

Marienmünster

Pfingstkonzerte in der Abtei Marienmünster haben eine lange Tradition. Neben der klangschönen Barockorgel, einem Original aus dem Jahre 1738, bildet die Vokalmusik einen Schwerpunkt der Programme.

Stefan Kordes, Organist der Göttinger Jacobi-Kirche, spielt am Pfingstmontag in Marienmünster. Foto: Jacobi-Kantorei

So findet am Montag, 29. Mai 2023, um 17 Uhr in der ehemaligen Abteikirche Marienmünster ein Konzert in der Form einer musikalischen Vesper statt.

Ausführende sind der Organist der Göttinger Jacobi-Kirche Stefan Kordes, die Schola St.Jacobi Göttingen und Mitglieder der Gregorianik-Schola Marienmünster und Corvey. Auf dem Programm stehen pfingstliche Hymnen, Gregorianik und Orgelwerke von Nicolas de Grigny, Matthias Weckmann und Dietrich Buxtehude.

Stefan Kordes spielt die Orgel

Stefan Kordes studierte in Hamburg, Stuttgart und Wien Solistenklasse Orgel und A-Kirchenmusik. Zu seinen prägenden Lehrern zählten Bernhard Haas, Jon Laukvik, Burkhard Meyer-Janson und Michael Radulescu. Er war Stipendiat der „Studienstiftung des deutschen Volkes“ und ist Preisträger mehrerer internationaler Orgelwettbewerbe. Seit 2001 ist er Kantor und Organist an St. Jacobi in Göttingen.

Konzerte in vielen Ländern Europs

Eine rege Konzerttätigkeit als Organist führte ihn bisher in zahlreiche Länder Europas, nach Asien und Südafrika. 2018 führte ihn eine Tournee mit 6 Konzerten nach St. Petersburg und Sibirien. Stefan Kordes realisierte in 25 Konzerten in St. Jacobi sämtliche Orgelwerke von Johann Sebastian Bach. In den letzten Jahren spielte er zudem Zyklen mit sämtlichen Orgelwerken von Alain, C.P.E. Bach, Brahms, Bruhns, Couperin, Duruflé, Franck, de Grigny, Guilain, Mendelssohn-Bartholdy, Messiaen, Muffat und Schumann.

Der Eintritt zum Konzert ist frei

Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende zur Deckung der Unkosten gebeten. Gefördert werden die Aktivitäten im Netzwerk der Orgelroute OWL von der Ministerpräsidentin des Landes NRW, der Gesellschaft der Musikfreunde und der Verbund Volksbank OWL, die sich besonders für die Aufwertung des kulturellen Potenzials der Region einsetzt.

Startseite
ANZEIGE