D1- und D2-Prüfungen absolviert – Borgentreicher Nachwuchs erhält Leistungsabzeichen – Blockflötenunterricht startet am 6. September
Musikprüfungen unter erschwerten Corona-Bedingungen
Borgentreich
Der Musikverein Borgentreich bildet erfolgreich Nachwuchsmusiker aus und plant den neuen Ausbildungsstart.
Im Rahmen eines Sommerfestes wurden junge Musikerinnen und Musiker, die eine Prüfung des Volksmusikerbundes NRW abgelegt hatten, mit Urkunden und Nadeln ausgezeichnet.
Ziel der Lehrgänge ist die Erweiterung der instrumentalen und musiktheoretischen Kenntnisse. Dabei wird zum Abschluss eine theoretische sowie eine praktische Prüfung abgelegt.
Absolventen 2020
Beim D1-Lehrgang wird das Leistungsabzeichen in Bronze erworben. Dieses erlangten bereits im Januar 2020 Mara Striewe (Klarinette), Nils Herbold (Trompete), Nils Becker (Tenorhorn) und Lauritz Schade (Schlagzeug). Außerdem legte Lea Dürdodt (Klarinette) den D1-Lehrgang mit sehr gutem Erfolg ab.
Der darauf aufbauenden anspruchsvollen D2-Prüfung stellte sich Tim Herbold (Trompete), der nun das Leistungsabzeichen in Silber tragen darf.
Absolventen 2021
Aufgrund der Corona-Maßnahmen konnten die Lehrgänge des Volksmusikerbundes NRW im Winter 2020/2021 nicht als Präsenzveranstaltung mit mehreren Wochenendworkshops durchgeführt werden.
Die Vorbereitung lag nun bei den Musikerinnen und Musikern sowie ihren Ausbildern selbst. In Kleingruppen lernten Julia Herbold, Annalena Riepen und Lea Wiedemeyer über Online-Plattformen mit den Prüflingen für die Theorie. Der praktische Einzelunterricht war für alle Schülerinnen und Schüler, je nach aktueller Corona-Verordnung, in Präsenz oder digital.
Der Volksmusikerbund NRW bot im April eine Online-Prüfung an. Als Alternative organisierte Jugendwartin Theresa Bartoldus mit Kreisdirigent Egon Wiemers die Möglichkeit einer Präsenzprüfung, welche in Nörde und Borgentreich durchgeführt werden konnte. So zahlte sich das monatelange Üben endlich aus, die lange vorbereiteten Vortragsstücke und Tonleitern konnten präsentiert werden.
Den D1-Lehrgang legten Marlen Dürdoth (Querflöte), Emma Gabriel (Querflöte), Melina Gottlob (Klarinette), Paula Wrede (Klarinette), Franziska Dohmann (Tenorhorn), Marlene Geilhorn (Waldhorn) und Maximilian Meier (Posaune) ab. Mit sehr gutem Erfolg bestanden Mareike Wegener (Waldhorn) und Marie Wiedemeyer (Tenorhorn). Eine bestandene D1-Prüfung ist Voraussetzung für die Aufnahme in das Jugendorchester.
Blockflötenkursus
Weiterhin können beim Musikverein Borgentreich Instrumente ausprobiert und erlernt werden. Mit Beginn des neuen Schuljahres startet ein Blockflötenkursus für Kinder ab der zweiten Klasse.
Die Blockflöte ist ein Instrument für den Anfangsunterricht und bietet den Kindern, die nach zwei Jahren auf ein anderes Instrument wechseln können, eine musikalische Grundlage. Der Unterricht ist in kleinen Gruppen wöchentlich für 45 Minuten. Zu einem ersten Treffen laden Jugendwartin Theresa Bartoldus, Telefon 05643/9495810, und Ausbilderin Melanie Brand für Montag, 6. September, um 18.30 Uhr in das Musikhaus, Osthagen, ein.
Für den Blockflötenunterricht werden eine Flöte und ein Notenheft benötigt. Beides kann im Rahmen einer Sammelbestellung über den Musikverein bestellt werden. Ab dem vierten Schuljahr findet Einzelunterricht statt, um ein Blasinstrument oder das Schlagzeugspielen zu erlernen.
Startseite